International
Migration

Türkische Küstenwache rettet 81 Migranten aus Seenot

Türkische Küstenwache rettet 81 Migranten aus Seenot

27.12.2022, 21:0327.12.2022, 21:03
Mehr «International»

Die türkische Küstenwache hat nach eigenen Angaben insgesamt 81 Migranten aus Seenot gerettet, die versucht hatten mit Schlauchbooten über die Ägäis in den EU-Staat Griechenland zu gelangen. Eine Gruppe von 49 Menschen sei vor der Küste des Bezirks Dikili aufgegriffen worden, teilte die Küstenwache am Dienstag mit. 32 weitere Migranten seien weiter nördlich vor der Küste von Ayvacik gerettet worden.

Die Küstenwache warf Griechenland vor, das zweite Boot mit Migranten illegal zurück in türkische Hoheitsgewässer gedrängt zu haben. Die Aussage konnte nicht unabhängig überprüft werden. Ankara wirft Griechenland immer wieder sogenannte Pushbacks vor, also das illegale Zurückdrängen von Migranten. Athen weist das zurück. Beide Rettungsaktionen fanden nach Angaben der türkischen Küstenwache schon am Montag statt. Die Nationalität der Migranten wurde nicht genannt.

Die Türkei hat rund 3.7 Millionen Flüchtlinge aus dem Bürgerkriegsland Syrien und Hunderttausende Migranten aus anderen Ländern aufgenommen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der Kampf der Türkei und Griechenlands gegen die Flammen
1 / 19
Der Kampf der Türkei und Griechenlands gegen die Flammen
In Griechenland spitzt sich die Lage weiter zu. (Die Feuerwand bei Varibobi, einem Vorort von Athen. Aufgenommen am 5. August.)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Warum diese Hilfen für Gaza nicht genug sind
Israels Armee verkündet Kampfpausen im Gazastreifen und schickt mehr Hilfen – ein Eingeständnis, dass Netanjahus Gaza-Politik falsch war. Der Bevölkerung hilft das wenig.
Am Tag vor Beginn der parlamentarischen Sommerpause vollzieht Israels Armee einen Kurswechsel in Gaza. Seit der Nacht zum Sonntag werfen Flugzeuge Hilfsgüter aus der Luft ab, überqueren 100 Lastwagen den Grenzübergang Rafah, wie palästinensische Offizielle bestätigten. Ausserdem soll ab sofort «von 10 bis 20 Uhr eine lokale taktische Pause der militärischen Aktivitäten zugunsten der humanitären Bedürfnisse eingeleitet» werden, wie Israels Armee in einer Stellungnahme mitteilt.
Zur Story