International
Migration

Schmuggler schleusten täglich 100 Flüchtlinge nach Europa – jetzt sind sie aufgeflogen

Schmuggler schleusten täglich 100 Flüchtlinge nach Europa – jetzt sind sie aufgeflogen

02.12.2015, 20:2903.12.2015, 07:16

Internationale Polizeikräfte haben eine grosse Bande von Menschenschmugglern ausgehoben. Dabei wurden am Mittwoch 23 Verdächtige in Österreich, Griechenland, Schweden und Grossbritannien festgenommen, wie die europäische Polizeibehörde Europol mitteilte.

Sie stehen unter dem dringenden Verdacht, vor allem syrische Flüchtlinge aus der Türkei in die Europäische Union geschmuggelt zu haben.

Bei den Verdächtigen handelt es sich Europol zufolge vorwiegend um Syrer und Griechen. Der mutmassliche Kopf der Bande sei in Liverpool festgenommen worden.

Die Bande soll nach Informationen von Europol von Griechenland aus seit 2013 täglich rund 100 Migranten in EU-Länder geschmuggelt haben. Ihre Einnahmen belaufen sich nach ersten Ermittlungen auf rund zehn Millionen Euro. (jas/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
CSU-Vize Weber fordert Ausbau der EU zu europäischer NATO
In der Diskussion über den neuen US-Plan für ein Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine fordert der führende CSU-Europapolitiker Manfred Weber den Ausbau der EU zu einer europäischen NATO. «Auf die USA können wir uns nicht mehr uneingeschränkt verlassen», sagte der Vorsitzende der europäischen Parteienfamilie EVP der «Bild am Sonntag». Man erlebe «historische Stunden». Es gehe dabei nicht nur um die Ukraine, sondern «um die Sicherheit von uns allen».
Zur Story