International
Migration

Flüchtlingskrise: Jetzt geht die NATO gegen Schlepperbanden vor

Flüchtlingskrise: Jetzt geht die NATO gegen Schlepperbanden vor

11.02.2016, 11:0611.02.2016, 11:21

Die NATO beginnt auf Wunsch von Deutschland, der Türkei und Griechenland mit Vorbereitungen für eine Beteiligung am Kampf gegen Schlepperbanden in der Ägäis. Das kündigte US-Verteidigungsminister Ashton Carter am Donnerstag nach dem NATO-Ministertreffen in Brüssel an.

Nach Angaben aus NATO-Kreisen könnten der für den Einsatz vorgesehene Bündnisverband sofort in das vorgesehene Einsatzgebiet verlegt werden. Die Schiffe seien lediglich zwei bis drei Tage von der Ägäis entfernt.

US-Verteidigungsminister Ashton Carter.
US-Verteidigungsminister Ashton Carter.
Bild: Virginia Mayo/AP/KEYSTONE
Migration

Nach Angaben aus Kreisen der deutschen Regierung soll ein NATO-Verband, der derzeit unter deutscher Führung steht, bei dem vorgeschlagenen Anti-Schlepper-Einsatz das Seegebiet zwischen der Türkei und Griechenland überwachen.

Schleuserbanden effektiver verfolgen

Die Aufklärungsergebnisse sollen an die türkischen und griechischen Behörden weitergegeben werden. Diese sollen so in die Lage versetzt werden, kriminelle Schleuserbanden effektiver zu verfolgen.

Die Türkei ist wichtigster Zufluchtsort und auch wichtigstes Transitland für Flüchtlinge aus Syrien. Beim Versuch, von dort nach Griechenland zu kommen, ertranken seit Beginn des Jahres mehr als 340 Menschen. Viele von ihnen wurden von Schleppern auf gefährliche Boote gelockt.

Entdecken die Besatzungen der NATO-Schiffe in Seenot geratene Flüchtlinge, sollen diese gerettet und in die Türkei zurückgebracht werden. (whr/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Berichte: Joan Kennedy im Alter von 89 Jahren verstorben
Joan Kennedy, die Ex-Frau des einflussreichen US-Senators Edward Kennedy, ist Medienberichten zufolge tot. Wie mehrere Medien unter Berufung auf den US-Demokraten Steve Kerrigan und den Sprecher ihres Sohnes Patrick J. Kennedy berichteten, starb Joan Kennedy am Mittwoch in Boston im US-Bundesstaat Massachusetts im Alter von 89 Jahren.
Zur Story