International
Migration

UNO bittet um 166 Mio Dollar für humanitäre Hilfe in Libyen

Markt in Bengasi, Libyen.
Markt in Bengasi, Libyen.
Bild: ESAM OMRAN AL-FETORI/REUTERS

UNO bittet um 166 Millionen Dollar für humanitäre Hilfe in Libyen

Die Vereinten Nationen haben die internationale Gemeinschaft für das kommende Jahr um 165.5 Millionen Dollar für die notleidende Bevölkerung in Libyen gebeten. UNO-Nothilfekoordinator Ali al-Zaatari forderte zudem eine humanitäre Waffenruhe und Hilfskorridore.
10.12.2015, 01:2010.12.2015, 04:23

«Wenn wir diese Summe nicht erhalten, die bescheiden im Vergleich zu dem ist, was etwa für Rüstung ausgegeben wird, müssen wir uns darauf einstellen, dass sich die humanitäre Krise verschlimmert», sagte der UNO-Nothilfekoordinator für Libyen, Ali al-Zaatari, am Mittwoch in der tunesischen Hauptstadt Tunis. «Wir rufen die Welt auf, ihre Hand den leidenden Menschen in Libyen zu reichen.»

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärte, das Geld werde für Trinkwasser, Kanalisation, Impfstoffe und andere Medikamente benötigt. Demnach leiden 1.3 Millionen Libyer unter Mangelernährung.

UNO

Laut dem UNO-Büro für die Koordinierung Humanitärer Angelegenheiten (OCHA) benötigen 2.44 der 6.3 Millionen Einwohner Schutz und humanitäre Hilfe. Besonders betroffen sind Binnenvertriebene, Flüchtlinge und Menschen, die in umkämpften Gebieten leben.

Im nordafrikanischen Land herrschen seit dem Sturz des langjährigen Machthabers Muammar al-Gaddafi im Herbst 2011 Chaos und Gewalt. Rivalisierende Milizen kämpfen um die Kontrolle der Städte, während zwei Parlamente und Regierungen jeweils die Macht für sich beanspruchen.

Ein unter UNO-Vermittlung ausgearbeiteter Friedensplan wurde bisher nicht umgesetzt, doch einigten sich die beiden Regierungen am Wochenende auf ein Abkommen, das die Bildung einer Einheitsregierung vorsieht. (dwi/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Emails von Epstein rücken erneut Ex-Prinz Andrew in den Fokus
Epstein plante offenbar, das britische Königshaus zu schützen. Dafür schlug er eine gezielte Kampagne gegen eine Frau vor.
Im Missbrauchsskandal um Jeffrey Epstein rückt erneut Ex-Prinz Andrew in den Fokus. Der jüngste Bruder von König Charles III. sieht sich seit Jahren schweren Vorwürfen ausgesetzt. Ein interner E-Mail-Verlauf aus dem Jahr 2011 zeigt nun, wie sehr Epstein darum bemüht war, Andrews Ruf zu schützen – und gezielt Zweifel an dessen Anklägerin zu säen. Dabei dürfte es sich um die im April verstorbene Virginia Roberts Giuffre handeln, die Andrew vorwarf, sie als Minderjährige im Alter von 15 Jahren missbraucht zu haben.
Zur Story