International
Migration

Die Umsiedlung von Flüchtlingen in der EU harzt: Erst 1000 Plätze von 160'000 wurden offeriert

Flüchtlinge, in Griechenland auf Lesbos angekommen. Wohin weiter?
Flüchtlinge, in Griechenland auf Lesbos angekommen. Wohin weiter?
Bild: Santi Palacios/AP/KEYSTONE

Die Umsiedlung von Flüchtlingen in der EU harzt: Erst 1000 Plätze von 160'000 wurden offeriert

24.10.2015, 07:1024.10.2015, 07:10
Mehr «International»

Zur Entlastung von Griechenland und Italien in der Flüchtlingskrise sollen die anderen EU-Staaten binnen zwei Jahren 160'000 Migranten übernehmen. Bisher gibt es jedoch erst konkrete Angebote für weniger als 1000 Plätze.

«Neun Mitgliedsstaaten haben gemeldet, dass sie rasch 854 Personen aus Italien und Griechenland umsiedeln könnten», sagte eine Sprecherin der EU-Kommission am Freitag.

Hinzuzurechnen sind nach Angaben der Brüsseler Behörde 38 Asylbewerber, die bereits von Italien nach Schweden umgesiedelt worden sind sowie 48 Personen, die in den vergangenen beiden Wochen von Italien nach Finnland gebracht wurden.

Flüchtlinge kommen diesen Herbst auf Lesbos an. Es wird kälter, auch in Griechenland.
Flüchtlinge kommen diesen Herbst auf Lesbos an. Es wird kälter, auch in Griechenland.
Bild: Santi Palacios/AP/KEYSTONE

«Die Zahlen sind noch nicht (...) auf dem Niveau, auf dem wir sie gerne hätten», sagte ein anderer Sprecher der EU-Kommission. Es sei allerdings noch zu früh um festzustellen, dass Staaten sich möglicherweise nicht an EU-Regeln halten. In diesem Fall kann die Behörde gegen die Regierungen vorgehen.

«Man kann nicht auf einen Schlag 160'000 Menschen in einigen Wochen umsiedeln», sagte der Sprecher. Weitere Umsiedlungen aus Italien sind nach Angaben der EU-Kommission für die kommende Woche vorgesehen.

Bisher haben sich laut EU-Kommission Belgien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Litauen, Luxemburg, Portugal, Spanien und Schweden bereiterklärt, kurzfristig Flüchtlinge aus Italien oder Griechenland aufzunehmen. Auch die Schweiz hatte angekündigt, sich an der Umverteilung beteiligen zu wollen. (sda/dpa)

Migration

Flüchtlinge im Oktober 2015: Die lange Flucht auf dem Wasser, zu Fuss, mit dem Zug

1 / 21
Flüchtlinge im Oktober 2015: Die lange Flucht auf dem Wasser, zu Fuss, mit dem Zug
Die Tage werden kälter, doch die Flüchtlingsströme reissen nicht ab. Noch immer kommen täglich Tausende an Europas Aussengrenzen an. Auf der griechischen Insel Lesbos etwa. Diese Flüchtlinge lassen am 21. Oktober den gefährlichsten Teil ihrer Flucht – die Fahrt übers Mittelmeer – hinter sich.
quelle: ap/ap / santi palacios
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Sylt: Raser mit 250 km/h innerorts gemessen – trotzdem keine Strafe
Die Gemeinde Westerland will Rasern mit neuer Technik Einhalt gebieten. Doch als es drauf ankommt, scheitert der Versuch grandios.
Die Strafen für Rasen innerorts können saftig sein – mindestens zwei Fahrer, die auf Sylt die Geschwindigkeitsgrenze um rund 200 Kilometer pro Stunde überschritten haben, sind trotzdem ohne Konsequenzen davongekommen.
Zur Story