International
Musik

Das «Phantom der Oper» am New Yorker Broadway ist Geschichte

Das «Phantom der Oper» am New Yorker Broadway ist Geschichte

Nach rekordverdächtigen 35 Jahren ist die am längsten laufende Broadway-Show zu Ende gegangen: nach fast 14'000 Vorstellungen fiel für das «Phantom der Oper» am Sonntagabend der letzte Vorhang.
17.04.2023, 05:1917.04.2023, 05:19
Mehr «International»

Seit seinem Debüt im Januar 1988 lockte das Musical von Andrew Lloyd Webber rund 20 Millionen Touristen und Einheimische an, der Ticketverkauf brachte mehr als 1.4 Milliarden Dollar ein. Zuletzt waren die Besucherzahlen jedoch zurückgegangen, nach 18-monatiger Zwangspause wegen der Corona-Pandemie hatte das Stück Schwierigkeiten, wieder an die alten Erfolge anzuknüpfen.

"The Phantom of the Opera" cast appear at the curtain call following the final Broadway performance at the Majestic Theatre on Sunday, April 16, 2023, in New York. (Photo by Charles Sykes/In ...
Die Darsteller der letzten Vorstellung verabschieden sich vom Publikum.Bild: keystone

Den Rekord für das am längsten laufende Broadway-Stück hatte das mit sieben Tony-Awards ausgezeichnete Musical bereits am 9. Januar 2006 gebrochen. Über die Jahre arbeiteten für die Show nach Schätzungen der Produzenten rund 6500 Menschen, darunter 450 Schauspieler.

Die ausverkaufte letzte Vorstellung am Sonntagabend war die 13'981. Die 1600 Zuschauer applaudierten stehend, als Lloyd Webber gemeinsam mit der derzeitigen und der allerersten Besetzung zum letzten Vorhang auf die Bühne des Majestic Theatres kam.

Ursprünglich hätte die Show bereits im Februar abgesetzt werden sollen. Die Nachricht, dass das «Phantom» zu Ende geht, kurbelte den Kartenverkauf jedoch noch einmal an, sodass das Enddatum auf Mitte April verschoben wurde. Nach der Abschiedsfeier am Sonntagabend soll das Theater nun erst einmal ausgiebig renoviert werden. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    «Vielleicht hat Trumps absurde Zolltarif-Karte zu einer historischen Wende geführt»
    China hat die besseren Karten im Handelskrieg gegen die USA, Donald Trumps Strafzoll-Liste stellt einen Wendepunkt in der Weltwirtschaft dar. Warum das so ist, erklärt James Johnstone, Experte für Emerging Markets bei der britischen Investmentgesellschaft Redwheel.

    Jetzt ist er also da, der Handelskrieg zwischen den USA und China. Wer gewinnt?
    Wir haben erst Anzeichen, dass es einen Handelskrieg geben wird. Bis anhin handelt es sich um einen Scheinkrieg.

    Zur Story