International
Naher Osten

Menschenrechtler: Saudi-Arabien setzt im Jemen verbotene Streubomben ein

Auch konventionelle Bomben töten und zerstören: bombardiertes Gebäude in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa.  
Auch konventionelle Bomben töten und zerstören: bombardiertes Gebäude in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa. Bild: YAHYA ARHAB/EPA/KEYSTONE

Menschenrechtler: Saudi-Arabien setzt im Jemen verbotene Streubomben ein

03.05.2015, 13:0503.05.2015, 13:42

Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) hat der von Saudi-Arabien angeführten Militärkoalition den Einsatz von Streumunition aus US-Beständen im Jemen vorgeworfen. Letztere ist weltweit geächtet.

Unter anderem Fotos und ein Video zeigten, dass entsprechende Bomben in den vergangenen Wochen bei Luftangriffen auf Stellungen der Huthi-Miliz im Norden des Landes abgeworfen worden seien, erklärte HRW am Sonntag. Laut Satellitenbildern seien Bombensplitter auf einer landwirtschaftlichen Fläche wenige 100 Meter von bewohntem Gebiet niedergegangen.

Blindgänger sind wie Minen

Streubomben setzen hunderte kleinerer Bomben frei. Viele Blindgänger explodieren jedoch erst Jahre später. Genau wie Landminen geht die Munition bei Berührung in die Luft – wer nicht sofort getötet wird, überlebt meist schwer verstümmelt.

Naher Osten

Nach einem von 116 Staaten unterzeichneten Vertrag aus dem Jahr 2008 ist Streumunition international verboten. Saudi-Arabien, die USA und – ironischerweise – der Jemen schlossen sich dem Abkommen jedoch bislang nicht an.

Saudi-Arabien bekämpft seit Wochen an der Spitze einer überwiegend sunnitischen Militärallianz ohne UN-Mandat die Rebellen der schiitischen Huthi-Miliz im Jemen. Letztere hat weite Teile des Landes unter ihre Kontrolle gebracht. (sda/afp/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Lukoil ist am Ende»: US-Sanktionen setzen Russland zu
Die jüngsten Sanktionen der USA gegen Russland zeigen bereits Wirkung. Nun kommt es auf einen weiteren entscheidenden Akteur an.
Lange Zeit hielt sich US-Präsident Donald Trump mit Sanktionen gegen Russland zurück, er blockierte sie sogar. Doch mittlerweile hat sich seine Einstellung geändert. Ein Treffen mit Kremlchef Putin liess er platzen. Stattdessen verhängte er Sanktionen gegen Russlands Ölindustrie. Diese wirken sich bereits jetzt auf die russische Wirtschaft aus – obwohl die Sanktionen noch gar nicht in Kraft sind.
Zur Story