International
Natur

Griechischer Bergsteiger im Mont-Blanc-Massiv tödlich verunglückt

Frankreich. Der Mont Blanc in Chamonix am Donnerstag, 9. August 2012. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella)
Der Mont Blanc ist der höchste Berg Westeuropas.Bild: KEYSTONE

Griechischer Bergsteiger im Mont-Blanc-Massiv tödlich verunglückt

Ein Bergsteiger aus Griechenland ist im Mont-Blanc-Massiv in den französischen Alpen ums Leben gekommen.
05.08.2025, 06:4905.08.2025, 06:49
Mehr «International»

Der rund 30 Jahre alte Mann sei aufgrund eines technischen Fehlers im Abschnitt Couloir du Goûter, der manchmal auch «Todeskorridor» genannt wird, mehrere hundert Meter in die Tiefe gestürzt, teilte die Bergwacht am Montag der Nachrichtenagentur AFP mit.

Der Mann sei allein unterwegs gewesen, habe einen «grossen Rucksack» getragen und sei mutmasslich wegen «Müdigkeit» oder «mangelnder Wachsamkeit» abgestürzt. Am späten Vormittag wurde er demnach von Rettungskräften geborgen.

Der Mont Blanc, der höchste Berg Westeuropas, ist ein beliebtes Ziel für Bergsteiger. Der Klimawandel trägt jedoch dazu bei, dass der Permafrost zurückgeht und sich immer häufiger grosse Felsbrocken lösen. Über hundert Bergsteiger sind bereits im Couloir du Goûter ums Leben gekommen. Der gefährlichste Abschnitt der Mont-Blanc-Route ist für Steinschläge im Sommer berüchtigt. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So gedenkt Hiroshima den Opfern des Atombombenabwurfs
Angesichts weltweiter Sorgen vor einer zunehmenden nuklearen Bedrohung hat die japanische Stadt Hiroshima der Opfer des Atombombenabwurfs vor 80 Jahren gedacht.
Zehntausende Menschen haben in der japanischen Stadt Hiroshima der Opfer des Atombombenabwurfs vor 80 Jahren gedacht. Zehntausende Einwohner der Stadt waren damals sofort getötet worden, insgesamt starben bis Ende 1945 schätzungsweise 140.000 Menschen.
Zur Story