International
Natur

Grosses Feuer im Kaspischen Meer soll Vulkanausbruch sein

Grosses Feuer im Kaspischen Meer – Aserbaidschan behauptet, es sei ein Vulkanausbruch

Am Sonntag schoss ein grosses Feuer im Kaspischen Meer in die Luft. Nun behaupten die Behörden Aserbaidschans, es sei ein Schlammvulkan gewesen. Was ist dran an dieser Theorie?
05.07.2021, 17:2906.07.2021, 14:12
Mehr «International»

Die Südkaukasus-Republik Aserbaidschan hat das grosse Feuer unweit eines Erdgasfeldes im Kaspischen Meer mit einem Vulkanausbruch erklärt. Es habe sich um einen Schlammvulkan gehandelt, der Methan und andere brennbare Gase ausstosse, teilte das staatliche Öl- und Gasunternehmen Socar am Montag laut aserbaidschanischen Medien mit.

Die Explosion habe sich zehn Kilometer vom Umid-Gasfeld entfernt ereignet, welches sich 75 Kilometer von Baku entfernt befindet, wie Socar-Sprecher Ibrahim Ahmadoc sagte.

Die Behörden hatten zuvor Berichte über eine mögliche Explosion auf einer Offshore-Plattform dementiert und einen Unfall dort ausgeschlossen. In der autoritär geführten Ex-Sowjetrepublik ist es allerdings kaum möglich, Informationen unabhängig zu überprüfen.

Am späten Sonntagabend hatten Menschen Videos von riesigen Flammen vor der Küste Aserbaidschans veröffentlicht. Einige Medien hatten daraufhin berichtet, es könnte eine Explosion auf einer Offshore-Plattform gegeben haben.

Aserbaidschan veröffentlichte am Montag ein Video, auf dem der Schlammvulkan zu sehen sein soll. Laut Baku soll der Vulkan keine Bedrohung für die Gasfelder und Menschen in der Region darstellen.

War es wirklich ein Vulkan?

Doch was ist dran an der Aussage, es sei ein Vulkanausbruch gewesen? Es könnte tatsächlich so gewesen sein, kommt der Schlammvulkan-Experte Mark Tingay von der Universität Adelaide in einem langen Twitter-Thread zum Schluss.

In Aserbaidschan gebe es Hunderte von Schlammvulkanen, schreibt Tingay. Der Australier veröffentlichte auf seinem Twitter-Kanal Aufnahmen von früheren Schlammvulkan-Eruptionen, die dem Feuer vom Sonntag sehr ähnlich sehen.

Wissenschaftler sind sich nicht sicher, was die Ursache für die Entzündung von Schlammvulkanen ist. Aber die wahrscheinlichste Theorie ist, dass die bei einer Explosion nach oben geschleuderten Felsbrocken und Steine gegeneinander stossen, wodurch Funken entstehen, die Gase entzünden.

Und Gas hat es in Aserbaidschan sehr viel. Wegen seiner Öl- und Gas-Reserven wird Aserbaidschan auch «Land des Feuers» genannt. Schon Marco Polo schrieb im 13. Jahrhundert über die Feuer, die wegen des Gases loderten.

Die Vulkan-Theorie scheint also plausibel. Dennoch bleiben Restzweifel, ob die aserbaidschanischen Behörden komplett transparent informiert haben. Schliesslich liegt das Land auf Platz 168 von 180 auf der Rangliste der Pressefreiheit. (cma/dpa/sda)

Das ereignete sich übrigens auf der anderen Seite der Erde:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
77 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fondue
05.07.2021 18:37registriert Januar 2015
Sehr schön. Wir Menschen können es wohl kaum erwarten die Erde unumgänglich zu zerstören. In allen Ecken dieser Erde ist momentan was los.
👏🏽👏🏽
14033
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zeit_Genosse
05.07.2021 18:43registriert Februar 2014
Desinformationen lassen Raum für Spekulation.
906
Melden
Zum Kommentar
avatar
Firefly
05.07.2021 22:07registriert April 2016
Darf ich raten, der Vulkan heisst

SOCAR
417
Melden
Zum Kommentar
77
Streit um Strassenhunde in Indien: Kehrtwende nach Protesten
Der Oberste Gerichtshof Indiens hat entschieden, dass streunende Hunde, die von den Strassen der Hauptstadt aufgelesen wurden, kastriert, geimpft und wieder freigelassen werden sollen.
Zur Story