International
Netflix

Netflix soll umstrittene Jesus-Parodie aus dem Netz nehmen

Netflix soll umstrittene Jesus-Parodie aus dem Netz nehmen

09.01.2020, 03:2209.01.2020, 03:22
Mehr «International»

Nach heftigen Protesten in Brasilien soll Netflix eine umstrittene Jesus-Parodie aus dem Programm nehmen. «A Primeira Tentação de Cristo» (Die erste Versuchung Christi) von der Satire-Gruppe Porta dos Fundos dürfe bis auf Weiteres nicht mehr gezeigt werden.

So urteilte am Mittwoch (Ortszeit) ein Gericht in Rio de Janeiro. Damit gab es dem Antrag einer christlichen Gruppe auf eine einstweilige Verfügung statt.

Der Vorsitzende der brasilianischen Anwaltskammer kritisierte den Entscheid. «Die brasilianische Verfassung garantiert die freie künstlerische Entfaltung», sagte Felipe Santa Cruz dem Nachrichtenportal G1. «Jede Art der Zensur bedeutet einen Rückschritt und kann von der Gesellschaft nicht hingenommen werden.» Die Entscheidung des Gerichts in Rio de Janeiro könnte von höheren Instanzen wieder kassiert werden.

In dem Weihnachtsspezial wird Jesus unter anderem als homosexuell dargestellt. Politiker und Geistliche kritisierten den Film als Angriff auf den christlichen Glauben. Kurz vor Weihnachten wurde sogar ein Brandanschlag auf die Büroräume von Porta dos Fundos verübt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die beliebtesten Filme und Serien von Netflix in der Schweiz
1 / 7
Die beliebtesten Filme und Serien von Netflix in der Schweiz
Bild: Netflix
quelle: netflix
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Synchronisierte Filme sind eine Unart»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Neunauge
09.01.2020 06:26registriert November 2014
Ein Brandanschlag... gewiss, da muss jetzt der homosexuelle Jesus das Problem sein und nicht der gläubige Nächstenlieber mit dem Brandsatz unterm Rosenkranz.
1207
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sam1984
09.01.2020 07:28registriert Dezember 2014
Habe zum Glück beide Filme schon gesehen ("First temptation of Christ" und "The last Hangover").

Kann ich definitiv empfehlen. Unbeding schauen bevor Netflix diese nicht mehr zeigen darf.
4415
Melden
Zum Kommentar
25
    Kardinal Parolin: «Auf die Annahme der Papstwahl folgte langer Applaus»

    Der italienische Kurienkardinal Pietro Parolin hat sich zufrieden über die Wahl von Papst Leo XIV. zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche geäussert. Der Kardinalstaatssekretär, der vor dem Konklave selbst als Favorit gegolten hatte, schrieb: «Ich glaube, ich verrate kein Geheimnis, wenn ich schreibe, dass ein sehr langer und herzlicher Beifall auf die Annahme (der Wahl) folgte, die ihn zum 267. Papst der katholischen Kirche machte.» Zugleich bekundete er Freude, dass sich die Kardinäle innerhalb von nur 24 Stunden auf den Nachfolger von Papst Franziskus einigen konnten.

    Zur Story