International
Niederlande

Nach Explosion von Wohnhaus in Den Haag: vier Verdächtige festgenommen

epa11766901 Damage outside the flat on the Tarwekamp, two days after the two large explosions hit the building, The Hague, The Netherlands, 09 December 2024. A block of flats partially collapsed on 07 ...
Am vergangenen Samstag waren nach zwei Explosionen ein dreistöckiges Gebäude und angrenzende Wohnungen zerstört worden und sechs Menschen starbenBild: keystone

Nach Explosion von Wohnhaus in Den Haag: Bereits vier Verdächtige festgenommen

12.12.2024, 15:5412.12.2024, 15:54

Nach der verheerenden Explosion bei einem Wohnhaus in Den Haag mit sechs Toten verdichten sich die Hinweise, dass es sich dabei um ein Verbrechen handelte. Die Polizei nahm einen vierten Verdächtigen fest.

Er sei möglicherweise an der Explosion beteiligt gewesen, teilte die Polizei in Den Haag mit. Weitere Einzelheiten wurden nicht mitgeteilt. Am Montag waren bereits drei weitere Männer festgenommen worden.

Die Ermittlungen konzentrieren sich nun auf ein Geschäft für Brautmode im Erdgeschoss des Wohnhauses. Die Polizei hat nach eigenen Angaben Hinweise, dass das Geschäft Ziel eines Anschlages gewesen war. Nach einem TV-Aufruf hatte das Ermittlerteam etwa 200 Tipps von der Bevölkerung erhalten.

epa11761679 A view of a partially collapsed building after a fire and an explosion, in The Hague, the Netherlands, 07 December 2024. A three-storey apartment building partially collapsed on 07 Decembe ...
Bei der Explosion in Den Haag wird ein krimineller Hintergrund vermutet.Bild: keystone

Sechs Menschen tot, vier verletzt

Am vergangenen Samstag waren nach zwei Explosionen ein dreistöckiges Gebäude und angrenzende Wohnungen zerstört worden. Sechs Menschen wurden tot aus den Trümmern geborgen, vier wurden verletzt in Krankenhäuser eingeliefert.

Bereits kurz nach der Katastrophe hatte die Staatsanwaltschaft erklärt, dass es Hinweise auf ein Verbrechen gebe. Kurz nach der Tat hatte sich auch ein Auto mit grosser Geschwindigkeit von dem Ort entfernt. Ob dieser Wagen inzwischen gefunden wurde, teilte die Polizei nicht mit. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Chinas Frankenstein» He Jiankui: «Manche sehen mich als Held, andere als Monster»
2018 schockte der Chinese He Jiankui die Welt mit den ersten genmanipulierten Babys. Doch seine Tat war nur ein Vorbote: In den USA arbeiten Start-ups, finanziert von Tech-Milliardären, bereits an der nächsten Generation.
Es war ein Sonntagabend, der 25. November 2018, als der chinesische Biophysiker He Jiankui die Bombe platzen liess. Auf Youtube verkündete er, die ersten genetisch veränderten Babys der Welt geschaffen zu haben: Die Zwillingsmädchen Lulu und Nana, deren Erbgut mithilfe der Genschere Crispr/Cas9 bei der künstlichen Befruchtung so verändert wurde, dass sie gegen HIV resistent sein sollten. Was He Jiankui als medizinischen Fortschritt pries, löste weltweit Entsetzen aus.
Zur Story