International
Niederlande

Niederlande: Mann stürzt beim Urinieren von Autobahnbrücke und stirbt

Österreich: Mann stürzt beim Urinieren von Autobahnbrücke und stirbt

18.01.2024, 22:1019.01.2024, 09:07
Mehr «International»

Ein 77-Jähriger ist in Österreich während einer Pinkelpause von einer Autobahnbrücke gestürzt und gestorben. Wie die Polizei am Donnerstag berichtete, hatte am Mittwochabend der Anhänger eines Fahrzeugs nach einem Defekt die Leitplanke berührt.

Auf dem Pannenstreifen einer Brücke der Pyhrnautobahn sahen sich der 77-jährige Fahrer aus den Niederlanden und sein 58-jähriger Begleiter den Schaden an. Als der Beifahrer die Polizei rief, stieg der Fahrer über die Leitplanke und ein Geländer, um zu urinieren. Dabei dürfte er laut Polizei ausgerutscht sein. Er konnte sich zwar noch kurz an einer Querstrebe des Geländers festhalten, stürzte aber schliesslich 25 Meter ab. Die Rettungskräfte konnten ihn nur noch tot bergen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    38 Jahre zu Unrecht im Gefängnis – Brite kommt dank einer DNA-Probe frei
    Es dürfte sich um einen der folgenreichsten Justizirrtümer Grossbritanniens handeln: Ein Mann sitzt 38 Jahre lang wegen Mordes im Gefängnis. Jetzt haben ihn neue Beweise entlastet. Das sagt er zu seiner Freilassung.

    Zu Unrecht hat ein Mann in Grossbritannien 38 Jahre lang im Gefängnis gesessen. Der Mann war in den 1980ern wegen Mordes an einer jungen Frau verurteilt worden – nun allerdings hob ein Berufungsgericht die Entscheidung auf, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete. Grund dafür sind DNA-Proben, die nicht übereinstimmen.

    Zur Story