Leben
International

Diese Urlaubsorte sorgen für besonders viel Stress

Studie: Diese Urlaubsorte sorgen für besonders viel Stress – auch ein Schweizer Ort dabei

Du suchst im Urlaub Erholung und kannst sie zwischen den Menschenmassen einfach nicht finden? Welche Orte du lieber meiden solltest.
22.07.2025, 16:1622.07.2025, 16:16
Lena Breuer / watson.de
Mehr «Leben»

«Oh, dieses Reiseziel klingt aber schön», dachtest du dir bei der Planung – und mehrere tausend andere Menschen hatten offenbar die gleiche Idee.

Statt am Strand Sandburgen zu bauen, musst du vor Sonnenaufgang eine Liege reservieren, um das Meer wenigstens in der Ferne zu erahnen.

Damit dir dieser Fehler zukünftig nicht mehr passiert, hat eine neue Studie analysiert, welche Reiseziele besonders unruhig sind.

Wann sind Urlaubsorte besonders stressig?

Um die Urlaubsziele mit dem höchsten Stress-Faktor zu küren, hat Icelandair 30 Standorte in Europa untersucht. Mithilfe der Daten von Tripadvisor, Numbeo, LightPollutionMap.info und offiziellen Tourismusquellen wurden dabei folgende Kategorien festgelegt: stündliche Tourist:innen-Dichte, Lärmbelästigung, Lichtverschmutzung, Hoteldichte Kriminalitätsindex. Anhand dieser Kategorien wurden Ruhebewertungen vergeben.

Welche Urlaubsorte bieten keine Erholung?

Aus diesen Kategorien wurden Gesamtbewertungen errechnet, um herauszufinden, welche Orte in Europa für Erholungssuchende besonders ungeeignet sind. Laut der Pressemitteilung schnitten diese Orte dabei besonders schlecht ab:

1. Florenz

Anführer der Liste ist Florenz. Auch wenn ein Urlaub in Italien eigentlich Erholung, historischen Charme und gutes Essen verspricht, konnte Florenz leider nicht gut abschneiden.

günstige Städtetrips Florenz
Schön, aber auch stressig: Florenz.Bild: Shutterstock

In der Liste der untersuchten Städte belegte die italienische Stadt den ersten Platz in der Kategorie «Lärmbelästigung» und den zweiten Platz in der Kategorie «Lichtverschmutzung» und ist damit eher ungeeignet für Besucher:innen, die im Urlaub mal richtig ausschlafen wollen. Wegen der hohen Hoteldichte ist es auch insgesamt sehr voll.

2. Nizza

Dass Nizza eine wunderschöne Stadt ist, hat sich herumgesprochen und die Stadt belegt Platz 11 in der Kategorie «Hoteldichte». Bei der Lichtverschmutzung liegt Nizza sogar auf dem ersten Platz.

epa12206529 People visit a beach in Nice, southern France, 30 June 2025. Temperatures reached up to 38 degrees Celsius in Nice. EPA/SEBASTIEN NOGIER
Stand in Nizza.Bild: keystone

Die Dauerbeleuchtung bietet allerdings keine Sicherheit: Auch beim Kriminalitätsindex liegt die französische Stadt weit vorn und belegt immerhin den dritten Platz.

3. Comer See

Der dritte Platz ging in der Studie von Icelandair nach Italien, und zwar an den Comer See. Die Massen an Tourist:innen halten sich zwar in Grenzen, es wurde aber eine hohe Dichte an Hotels und eine starke Lichtverschmutzung gemessen.

epa07665547 A general view from a street on Villa Oleandra, owned by US actor George Clooney, at Como Lake, northern Italy, 22 June 2019. According to reports, former US president Obama and his family ...
Comer See.Bild: EPA/ANSA

Wer auf Menschenmassen verzichten möchte, ist auch in Interlaken in der Schweiz nicht gut aufgehoben, hier wurde die höchste stündliche Besucher:innendichte der Studie gemessen.

epa10643846 A Korean visitor takes pictures in Iseltwald, Switzerland, 21 May 2023. Lots of Asian TV fans and tourists visit the place because of the romantic Korean Netflix drama 'Crash Landing  ...
Touristin in Interlaken. Bild: keystone

Welche Reiseziele in Europa sind besonders ruhig?

Für alle, die auf den Charme des Lieblingslandes nicht verzichten wollen, gibt es auch passende Alternativen.

So empfiehlt Icelandair statt nach Florenz nach Lucca (ebenfalls in Italien) zu fahren und dort auch mit weniger Besucher:innen die Architektur der Renaissance zu bestaunen.

Frankreich-Urlaub am Mittelmeer ist indes nicht nur in Nizza möglich, sondern auch in Cassis: Die Stadt liegt nur etwas mehr als zwei Auto-Stunden von Nizza entfernt. Wer es etwas ruhiger mag, kann die überfüllte Stadt abends hinter sich lassen und in Cassis übernachten.

Um im Urlaub nicht nur schöne Orte zu entdecken, sondern auch etwas zur Ruhe zu kommen, lohnt es sich, ausserhalb der bekannten Tourist:innen-Regionen zu suchen. Dort ist es in der Regel leerer und günstiger und teilweise genauso schön.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das gebt ihr für Ferien aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ursus3000
22.07.2025 17:11registriert Juni 2015
Touristen regen sich über andere Touristen auf. Aber klar, nur die anderen sind zu viel
555
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amarillo
22.07.2025 18:16registriert Mai 2020
Ja ja, diese ewige Lichtverschmutzung... Es gibt viele Hotels, deren Vorhänge nicht ganz geschlossen werden können. Und am Morgen verschmutzt einem dann die Sonne das Ausschlafen, weil der Spalt natürlich immer so liegt, dass einem der erste Sonnenstrahl mitten an die Birne schmutzt...
365
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bronsky
22.07.2025 17:07registriert September 2021
Besucher:innendichte 🤣
345
Melden
Zum Kommentar
30
So viele Menschen waschen nach dem Toilettengang die Hände nicht
In einem Krankenhaus verzichtet gut die Hälfte der Menschen auf das Händewaschen nach dem Toilettengang. Laut einer Studie der britischen Universität Surrey nutzten in einer dänischen Klinik 43,7 Prozent der Toilettenbesucher das Waschbecken nach der Notdurft nicht.
Zur Story