International
Nordkorea

Nordkorea weiht neue Stadt mit Skigebiet ein

Soll Aushängeschild des Sozialismus werden: die neue Stadt Samjiyon in Nordkorea.
Soll Aushängeschild des Sozialismus werden: die neue Stadt Samjiyon in Nordkorea.Bild: EPA KCNA

«Inbegriff der modernen Zivilisation» – Nordkorea weiht neue Stadt mit Skigebiet ein

03.12.2019, 11:1403.12.2019, 11:14
Mehr «International»

Ein Skigebiet, tausende Wohnungen und verschiedene Gewächshäuser: Mit grossem Pomp ist in Nordkorea eine neue Stadt eingeweiht worden, die von der staatlichen Nachrichtenagentur KCNA am Dienstag als «Utopia-Stadt unter dem Sozialismus» gefeiert wurde. Die Presseagentur feiert die neue Stad als den «Inbegriff der modernen Zivilisation».

epa08040421 A photo released by the official North Korean Central News Agency (KCNA) shows people on a skiing hill overlooking fireworks during a ribbon-cutting ceremony to open a Township of Samjiyon ...
Bild: EPA

KCNA veröffentlichte ein Bild, wie Machthaber Kim Jong Un in einem schwarzen Trenchcoat bei der Eröffnung von Samjiyon nahe des heiligen Paektu-Bergs an der Grenze zu China ein rotes Band durchschneidet.

epa08040322 A photo released by the official North Korean Central News Agency (KCNA) shows North Korea's leader Kim Jong Un (C) cutting a ribbon to open a Township of Samjiyon County, North Korea ...
Bild: EPA

Kim habe «mit Leib und Seele» zur Entstehung Samjiyons beigetragen, berichtete KCNA. Er war während der Bauzeit mehrfach in der Region unterwegs. Die Nachrichtenagentur bezeichnete das Prestigeprojekt als Zeichen des Widerstands des Landes, das wegen seiner Atom- und Raketenprogramme zahlreichen internationalen Sanktionen unterliegt.

epa08040325 A photo released by the official North Korean Central News Agency (KCNA) shows North Korea's leader Kim Jong Un (C) during a ribbon-cutting ceremony to open a Township of Samjiyon Cou ...
Bild: EPA

In der Gegend um Mount Paektu verortet der Kim-Clan seine Wurzeln. Erst kürzlich ritt der Machthaber mit einem Pferd über den höchsten Berg Nordkoreas und liess sich dabei mehrfach ablichten.

In this undated photo provided on Wednesday, Oct. 16, 2019, by the North Korean government, North Korean leader Kim Jong Un rides a white horse to climb Mount Paektu, North Korea. Independent journali ...
Bild: AP

In Samjiyon wurden ein Museum, ein Wintersportgebiet, rund 10'000 Wohnungen und Gewächshäuser für Heidelbeeren und Kartoffeln errichtet.

epa08040418 A photo released by the official North Korean Central News Agency (KCNA) shows North Korea's party and government officials inspecting stuffed fridges in a supermarket during a ribbon ...
Bild: EPA

Tausende Arbeiter waren dafür nach Informationen der Nachrichtenagentur AFP im Einsatz, viele davon Soldaten. Laut KCNA mussten auch Studenten in den Semesterferien dort arbeiten. Diplomaten berichteten darüber hinaus von Kinderarbeit.

epa08040321 A photo released by the official North Korean Central News Agency (KCNA) shows citizens attending a ribbon-cutting ceremony to open a Township of Samjiyon County, North Korea, 02 December  ...
Bild: EPA

Die Prestigeprojekte des nordkoreanischen Regimes kommen meistens nur einer kleinen städtischen Oberschicht zugute. Die Landbevölkerung leidet derweil unter Misswirtschaft und Hungersnöten. (cma/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kim Jong Un reitet auf dem heiligen Paektu
1 / 8
Kim Jong Un reitet auf dem heiligen Paektu
Kim Jong Un reitet auf dem höchsten Berg Paektu auf einem weissen Pferd. (Alle Bilder: KCNA)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Massentourismus stresst Europa: «Instagram ist ein Brandbeschleuniger»
Der Massentourismus bringt viele Reiseziele an ihre Belastungsgrenze – sozial wie ökologisch. Besonders dramatisch ist die Situation in drei europäischen Ländern.
Rund um den Globus ächzen beliebte Urlaubsregionen unter den Folgen des Tourismus. In Südtirol fordern Gemeinden eine Deckelung der Bettenzahl, auf den Kanarischen Inseln demonstrieren Einheimische gegen steigende Mieten, die durch den zunehmenden Anteil an Ferienwohnungen verursacht werden. In Athen muss die Akropolis regelmässig wegen Überfüllung schliessen. Der Massentourismus ist längst kein Randphänomen mehr. Er bringt soziale, ökologische und ökonomische Systeme an ihre Grenzen.
Zur Story