International
Nordkorea

Nordkorea soll zwei Kurzstrecken-Raketen abgefeuert haben

Nordkorea soll zwei Kurzstrecken-Raketen abgefeuert haben

09.03.2016, 23:3310.03.2016, 06:46

Nordkorea hat einem Medienbericht zufolge am Donnerstag zwei Kurzstrecken-Raketen über das Meer abgefeuert. Die Geschosse seien etwa 500 Kilometer weit geflogen, berichtete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap unter Berufung auf das Militär.

Der UNO-Sicherheitsrat hatte vor kurzem als Reaktion auf den jüngsten nordkoreanischen Atomtest seine Sanktionen gegen das abgeschottete kommunistische Land drastisch verschärft. Die neuen Strafmassnahmen sehen unter anderem Kontrollen sämtlicher Frachtlieferungen von und nach Nordkorea vor.

Nordkorea

Der jüngste nordkoreanische Atomtest fand am 6. Januar statt, gefolgt vom Start einer Langstreckenrakete am 7. Februar. Die Regierung in Pjöngjang hat erklärt, der Raketenstart sei ein legitimer Teil seines Raumfahrtprogramms. Wegen der traditionellen Militärübung der USA und Südkoreas drohte Nordkorea zuletzt mit einem möglichen Atomschlag. (wst/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schweizer Unternehmer beschenkten Trump reich – doch der hat neue Forderungen
Nach dem Treffen der Schweizer Unternehmergruppe mit Donald Trump im Weissen Haus werden Details bekannt: Die Wirtschaftsmagnaten umgarnten den US-Präsidenten mit teuren Geschenken – nebst einem offenen Ohr bekamen sie auch neue Forderungen zu hören.
US-Präsident Donald Trump nutzt seine willkürlich festgelegten Strafzölle weiterhin, um Druck für geopolitische Interessen der USA zu erzeugen – auch gegenüber der Schweiz. Dies berichten Schweizer Wochenendtitel wie die «SonntagsZeitung».
Zur Story