International
Pakistan

Menschenrechtler in Pakistan warnen vor Manipulation der Wahllandschaft

Menschenrechtler in Pakistan: Warnung vor «eklatanter Manipulation der Wahllandschaft»

01.01.2024, 20:3502.01.2024, 14:26
Mehr «International»

Menschenrechtler in Pakistan haben vor unfreien Wahlen gewarnt. Wenige Wochen vor der Parlamentswahl sprach Pakistans unabhängige Menschenrechtskommission (HRCP) am Montag von einer «eklatanten Manipulation der Wahllandschaft». «Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es kaum Anhaltspunkte dafür, dass die bevorstehenden Wahlen frei, fair oder glaubwürdig sein werden», hiess es in einer Mitteilung der Organisation HRCP.

Die Menschenrechtskommission beklagte unter anderem die Abweisung von Bewerbungsunterlagen von Kandidaten, Einschüchterungsversuche oder auch das Vorgehen gegen Versammlungen von Parteimitgliedern. Erst am Wochenende hatte die Wahlbehörde des Landes mit mehr als 240 Millionen Einwohnern die Unterlagen des ehemaligen Premierministers Imran Khan für die Parlamentswahl am 8. Februar zurückgewiesen. Den populären Ex-Premier oder dessen Partei PTI nannte HRCP in ihrer Stellungnahme nicht beim Namen.

Der ehemalige Premierminister Nawaz Sharif wurde indes zu den Wahlen zugelassen. Sharif strebt eine vierte Amtszeit an, obwohl er vom Obersten Gerichtshof mit einer «lebenslangen Disqualifikation» belegt wurde. Sowohl Khan als auch Sharif erlebten einen politischen Niedergang, nachdem sie bei mächtigen Generälen in Ungnade gefallen waren. Das Militär der Atommacht gilt seit Jahrzehnten als entscheidend für den Aufstieg und Fall von Politikern. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Verheerende Fluten in Pakistan – Millionen Menschen flüchten
1 / 10
Verheerende Fluten in Pakistan – Millionen Menschen flüchten
In Süden Pakistans sind die Menschen erneut auf der Flucht – im Norden des Landes kam es vergangene Woche wieder zu starken Regenfällen.
quelle: keystone / rehan khan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Strassenschlachten in Pakistan bei versuchter Verhaftung von Ex-Premier
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Macht Künstliche Intelligenz unsere Kinder dumm?
Die Mehrheit der Schüler nutzt für die Hausaufgaben ChatGPT und Co. Für Lehrer ist das eine Herausforderung – für Kinder möglicherweise schädlich.
Zum dritten Mal kehrt der eloquente Chatbot nach den Sommerferien mit in die Schulzimmer zurück. Seit seinem Erscheinen im Herbst 2022 hat ChatGPT die Bildungsdebatte aufgemischt. Zunächst dominierte vor allem die Frage: Wie lässt sich verhindern, dass Lernende ihn zum Schummeln nutzen? «Braucht es Verbote?», lautete die Frage. Rückblickend betrachtet, kommentierte das Magazin «MIT Technology Review», seien solche Forderungen «eine dumme Reaktion auf eine sehr intelligente Software» gewesen.
Zur Story