International
Pakistan

Mehr als 90 Tote nach Unwettern in Pakistan

Mehr als 90 Tote nach Unwettern in Pakistan

01.08.2015, 16:2201.08.2015, 16:28

Die seit Wochen anhaltenden heftigen Regenfälle und Überschwemmungen in Teilen Pakistans fordern immer mehr Opfer. Bis Samstag stieg die Zahl der registrierten Toten auf 92, wie die Behörden mitteilten. Besonders betroffen seien die Bergregionen im Norden, wo etliche Orte von der Aussenwelt abgeschnitten worden seien.

Dies teilte der Nationale Katastrophenschutz mit. Pioniere reparierten Strassen und Brücken in den Gebieten Chitral und Gilgit-Baltistan.

Pakistan

Auch entlang des Indus, der Pakistan vom Himalaya bis zum Meer durchfliesst, gab es Überschwemmungen. Mindestens 200'000 Menschen an den Ufern des Flusses wurden in Sicherheit gebracht.

Im vergangenen Jahr kamen bei Überschwemmungen in Pakistan mindestens 400 Menschen ums Leben. Die Monsunzeit dauert dort von Mitte Juli bis Ende August. (wst/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Spektakuläres Manöver: So stoppte Frankreichs Marine einen russischen Tanker
Frankreich gelang ein spektakuläres Manöver: Es stoppte ein riesiges Schiff ohne eindeutige Flagge, mit fragwürdiger Besatzung. Mittlerweile ist es wieder unterwegs.
Sorge um die 80 Windräder im Meer könnten die französische Marine zu diesem Präzedenzfall gebracht haben: Ein unbekanntes Schiff kreuzte stundenlang nahe den Rotoren des grössten Windparks Frankreichs, einige Kilometer vor Saint-Nazaire im Atlantik. Dieses Manöver alarmierte die Behörden – und sie griffen hart durch. Der Kapitän des Öltankers Boracay wurde zwischenzeitlich in Gewahrsam genommen, während Russlands Präsident Wladimir Putin Frankreich «Piraterie» vorwarf. Mittlerweile ist die Besatzung wieder frei, der Tanker durfte seine Fahrt fortsetzen.
Zur Story