International
Pakistan

Der zweithöchste Berg der Welt K2 wird erneut Schauplatz einer Tragödie

K2 peak the 2nd highest peak in the world
Der Gipfel des K2 – ein Sehnsuchtsort für viele Bergsteigerinnen und Bergsteiger.Bild: Shutterstock

Erneut Tragödie am K2

07.09.2023, 14:4407.09.2023, 17:48
Mehr «International»

Rund einen Monat nach dem dramatischen Tod eines Bergträgers am K2 ist es in Pakistan erneut zu einer Tragödie an einem Berg gekommen.

Ein russischer Bergsteiger verunglückte tödlich bei der Besteigung des Gasherbrum IV in der Provinz Gilgit-Baltistan im Norden des Landes, wie Behörden und der zuständige Touranbieter am Donnerstag der Nachrichtenagentur DPA berichteten. Dieser habe zusammen mit einem Landsmann versucht, den Gipfel des fast achttausend Meter hohen Bergs ohne Sauerstoff, Bergträger und Fixseil zu erreichen.

Der Mann war nach Angaben des pakistanischen Alpinclubs am Mittwoch während eines Schneesturms durch einen Sturz ums Leben gekommen. Sein Begleiter schaffte es mit Erfrierungen dritten Grades zurück ins Basislager, hiess es weiter.

Nach Angaben der pakistanischen Zeitung «Dawn» waren die beiden Männer für ihre Leistungen im Bergsport zuvor mit dem renommierten Piolet d'Or ausgezeichnet worden. Der Leichnam befindet sich laut Behörden bisher noch auf dem Berg. Ein Spezialteam bereite sich für die Bergung am kommenden Wochenende vor.

Immer wieder kommt es im pakistanischen Gebirge und den angrenzenden Ländern im Himalaya zu tödlichen Unfällen. Vor rund einem Monat löste der Tod des pakistanischen Bergträgers Mohammed Hassan am Achttausender K2 in Pakistan einen Aufschrei in der Branche aus. Nachdem Videos bekannt wurden, die ihn am Unglücksort noch am Leben zeigten, hagelte es vor allem gegen Bergsteiger Vorwürfe wegen unterlassener Hilfeleistung.

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die höchsten Punkte jedes Landes
1 / 13
Die höchsten Punkte jedes Landes
Das sind die Länder mit den höchsten Punkten. Dänemark (Bild) ist mit dem Møllehøj (170MüM) deutlich nicht dabei.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Manchmal habe ich Höhenangst»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Reiszeit
07.09.2023 16:27registriert November 2021
Man kann diese zwei Todesfälle nicht miteinander vergleichen. Der am Gasherbrum IV verunglückte Russe Dmitry Golovchenko war einer der weltbesten Extrembergsteiger. Er stürzte ab beim Versuch einer äusserst schwierigen Erstbegehung im Alpinstil. Mohammed Hassan war ein eher unerfahrener Hochträger und verunglückte im Rahmen des Massenexpeditionstourismus am K2.
931
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P.
07.09.2023 17:30registriert August 2018
Dachte, es wäre eine Tragödie.

Aber, es ist ein "klassischer" Unfall, wie er im Bergsteigen vorkommen kann.
681
Melden
Zum Kommentar
avatar
DerUhu
07.09.2023 16:00registriert Dezember 2019
Info: Hier werden K2 und Gasherbrum IV vermischt, das sind unterschiedliche Berge. Die sind zwar schon in der gleichen Region aber doch ca. 15km voneinander entfernt.
531
Melden
Zum Kommentar
13
    Sensationsfund: Schwert mit mysteriösen Runen auf Friedhof entdeckt
    1500 Jahre lag es verborgen unter der Erde: ein Schwert von seltener Schönheit. Historiker feiern den Sensationsfund.

    Ein vergoldeter Griff aus Silber, eine mit Runen verzierte Klinge, kunstvoll eingravierte Muster – britischen Forschern ist ein überraschender Sensationsfund gelungen. Auf einem angelsächsischen Friedhof im ländlichen Kent haben sie ein spektakuläres Schwert aus dem sechsten Jahrhundert ausgegraben.

    Zur Story