International
Papst

Papst Leo XIV. bietet sich als Vermittler in Kriegen an

Pope Leo XIV meets with members of the international media in the Paul VI Hall at the Vatican, Monday, May 12, 2025. (AP Photo/Domenico Stinellis)
Vatican Pope
Papst Leo XVI. winkt seinen Anhängern zu.Bild: keystone

«Lasst die Waffen schweigen» – Papst Leo XIV. bietet sich als Vermittler in Kriegen an

14.05.2025, 13:0014.05.2025, 14:53
Mehr «International»

Der neue Papst Leo XIV. bietet sich als Vermittler in internationalen Konflikten an. Der Heilige Stuhl sei «stets gewillt, dazu beizutragen, dass sich Feinde an einen Tisch setzen, einander gegenüberstehen und miteinander sprechen», sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche bei einer Audienz mit Vertretern der Ostkirchen im Vatikan.

Der erste US-Amerikaner auf dem Stuhl Petri richtete einen «inständigen Appell» an die politischen Führer, zusammenzukommen, miteinander zu sprechen und zu verhandeln. «Ich für meinen Teil werde alles in meiner Macht Stehende tun, damit dieser Frieden Bestand hat.»

«Lasst die Waffen schweigen.»

«Der Krieg ist nie unvermeidbar», betonte der frühere Kardinal Robert Francis Prevost. Zuvor hatte er zahlreiche aktuelle Konflikte genannt – vom Gaza-Krieg bis zur Ukraine, vom Libanon über Syrien bis nach Tigray und in den Kaukasus. «Unsere Nachbarn sind nicht zuerst unsere Feinde, sondern unsere Mitmenschen», sagte der 69-Jährige. Die Kirche werde «nie müde werden, zu fordern: ‹Lasst die Waffen schweigen!›», sagte Leo.

Seit seiner Wahl am vergangenen Donnerstag hatte Leo XIV. mehrfach Position bezogen: Bei seinem ersten Sonntagsgebet rief er zum Friedensappell «Nie wieder Krieg» auf. Wenig später sprach er sich für die Pressefreiheit aus.

Auf dem Petersplatz findet am Sonntag eine grosse Messe zur feierlichen Amtseinführung statt. Unter den Staatsgästen sind auch US-Vizepräsident JD Vance und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. Möglicherweise wird es erneut zu bilateralen Gesprächen kommen – wie schon am Rande der Trauerfeier für Papst Franziskus. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Päpste, die fotografiert wurden
1 / 14
Alle Päpste, die fotografiert wurden
266. Papst: Franziskus (Jorge Mario Bergoglio), Argentinien – 2013 bis 2025.
quelle: keystone / vatican media handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das ist der neue Papst
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Österreich: Deutsche Grenzkontrollen «absolut richtig»

    Der österreichische Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer lobt die verstärkten Kontrollen an den deutschen Grenzen, bei denen auch Asylsuchende zurückgewiesen werden. «Ich bin froh und dankbar, dass es auch in Deutschland einen Paradigmenwechsel in der Migrationspolitik gibt. Ich halte das für absolut richtig», sagte der Politiker der konservativen ÖVP im Podcast von Table.Briefings.

    Zur Story