International
People

Ariana Grande: Gerüchte um Beauty-OPs – Popstar macht Lügendetektortest

FILE - Ariana Grande appears at the 62nd annual Grammy Awards in Los Angeles, Jan. 26, 2020. More than 250 survivors of the suicide bombing that killed 22 people at a 2017 Ariana Grande concert in Man ...
Ariana Grande hat sich einem Lügendetektortest unterzogen.Bild: keystone

Ariana Grande: Gerüchte um Beauty-OPs – Popstar macht Lügendetektortest

Ariana Grande hat sich einem Lügendetektortest unterzogen. Sie will damit die Gerüchte um ihre angeblichen Schönheitsoperationen aus der Welt räumen.
01.10.2024, 11:37
Steven Sowa / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Angriff ist die beste Verteidigung? Popstar Ariana Grande hat einen Lügendetektortest des angesehenen US-Magazins «Vanity Fair» absolviert, um mit den Gerüchten über ihre vermeintlichen Schönheitsoperationen aufzuräumen.

In dem Test wurde die 31-Jährige etwa gefragt, ob sie sich ihren Po hat liften lassen, was Grande mit «Nein» beantwortete. «Das würde für mich nicht funktionieren. Ich glaube, das ist nicht mein Ding. Ich habe kein Problem damit», sagte die Sängerin. Auch eine Nasenkorrektur, eine Brustvergrösserung, ein Fox-Eye-Lifting, ein Kinnimplantat und ein Facelifting stritt Grande ab. Letzterem scheint sie allerdings nicht generell abgeneigt zu sein. «Noch nicht», fügte sie hinzu.

«Das ist der beste Tag meines Lebens»

Ausserdem liess sie aufhorchen, indem sie generell andeutete, über Beauty-Eingriffe nachzudenken: «Ich bin offen.» Auch gab sie zu, Fillers und Botox probiert zu haben, aber «vor vier Jahren» damit aufgehört zu haben. Nachdem diese Fragen mit dem Lügendetektor endgültig geklärt waren, freute sich die Musikerin: «Das ist der beste Tag meines Lebens.» Nehmt das, ihr YouTube-Leute.»

In der Befragung ging es auch um andere Themenfelder. So gab Grande zu, dass sie ihre Fans zwar liebe, es manchmal aber auch schwierig sei. «Ich liebe sie immer, aber manchmal verletzen sie meine Gefühle.» Auch sagte sie wahrheitsgemäss, dass sie «die ganze Zeit» ihre Fans auf Social Media anschreibe und sich auch schon dreimal mit Fans befreundet habe.

Auch über ihre alten Interviews und Auftritte musste sie sich äussern. Diese beschrieb sie nun mit dem Wort «verflucht» und gab zu, dass sie sich für manche schämen würde. «Warum muss alles immer für immer da bleiben?», fragte Grande mit gespielter Verzweiflung.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ariana Grande wird begrapscht
1 / 8
Ariana Grande wird begrapscht
Ariana Grande entfernt ihren Oberkörper von Bischoff Charles H. Ellis, III.
quelle: ap/ap / paul sancya
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ariana Grande adressiert mit emotionaler Rede die Kritik an ihrem Körper
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Luna Merlin
01.10.2024 13:09registriert Dezember 2021
Ein Lügendetektor misst die Stressreaktion des Körpers und geht davon aus, dass diese bei Lügen höher ist als beim Aussaugen der Wahrheit .
Kein seriöses Gericht der Welt anerkennt diese Ergebnisse. Zu recht. Abgesehen von der individuellen Person und Situation lassen sich die Ergebnisse bzw die körperlichen Reaktionen nämlich z.B. durch die Einnahme eines Betablockers ganz leicht manipulieren.
Betablocker - eigentlich ein Herzmedikament - blockiert die körperlichen Angst- und Stressreaktionen und wird deshalb, off-label auch oft bei Lampenfieber fleissig gebraucht (z.B. Violinisten).
433
Melden
Zum Kommentar
10
    Trump verkündet dauerhafte Zölle von 25 Prozent auf Auto-Importe – das musst du wissen
    US-Präsident Donald Trump hat Zölle von 25 Prozent auf Auto-Importe aus dem Ausland verkündet. Diese sollten für alle Autos gelten, die nicht in den USA produziert worden seien, sagte Trump am Mittwoch im Weissen Haus.

    «Wenn sie in den USA hergestellt wurden, gibt es absolut keine Zölle», sagte der Republikaner im Weissen Haus. Die Zölle auf Auto-Importe seien «dauerhaft». Ein Mitarbeiter Trumps sagte, dass die 25-Prozent-Zölle zusätzlich auf bisher geltende Zölle für Autoimporte aufgeschlagen würden.

    Zur Story