International
Raumfahrt

NASA beschäftigt sich offiziell mit UFOs

Hunderte ungeklärte Sichtungen am Himmel: NASA beschäftigt sich offiziell mit UFOs

Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat erstmals eine öffentliche Konferenz zum Thema unidentifizierte Flugobjekte (UFOs) abgehalten.
01.06.2023, 07:0101.06.2023, 07:01
Mehr «International»

Wissenschaftler forderten am Mittwoch einen streng wissenschaftlichen Ansatz, um hunderte von ungeklärten Sichtungen am Himmel zu erklären.

FILE - Workers on scaffolding repaint the NASA logo near the top of the Vehicle Assembly Building at the Kennedy Space Center in Cape Canaveral, Fla., May 20, 2020. (AP Photo/John Raoux, File)
Bild: keystone

Dafür müssten mehr Daten von hoher Qualität gesammelt werden, betonten die Experten. «Die vorhandenen Daten und Zeugenaussagen reichen nicht aus, um schlüssige Beweise für die Natur und den Ursprung jedes einzelnen Ereignisses zu liefern», sagte der Astrophysiker David Spergel, der die Arbeit leitet. «Wir brauchen Daten von hoher Qualität».

Die NASA hatte im vergangenen Jahr verkündet, Beobachtungen zu analysieren, die nicht eindeutig – etwa als technische oder Naturphänomene – identifiziert werden können. Während UFOs die Öffentlichkeit seit Langem faszinieren, hat die Wissenschaft das Thema bisher kaum ernst genommen oder gar gemieden. Ein unabhängiges Team von 16 Wissenschaftlern soll nun bis Ende Juli seine Ergebnisse der Überprüfung von ungeklärten Phänomenen in einem Bericht vorlegen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Lebenslang für schwedischen Dschihadisten wegen Mordes an Piloten
Es war eine grauenerregende Tat der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS): Nach dem Absturz eines jordanischen Armeeflugzeugs in Syrien Ende 2014 wurde dessen Pilot Maas al-Kassasbeh in einem Käfig bei lebendigem Leibe verbrannt. In Schweden ist der Dschihadist Osama Krayem wegen seiner Beteiligung an der Tat am Donnerstag zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
Zur Story