International
Raumfahrt

Drei ISS-Raumfahrer sind mit ihrer Kapsel sicher auf der Erde gelandet

Eine frühere Landung einer Sojus-Kapsel mit Crewmitglieder der Raumstation ISS. (Archivbild)
© KEYSTONE/EPA POOL/MAXIM SHIPENKOV / POOL
Eine frühere Landung einer Sojus-Kapsel mit Crewmitglieder der Raumstation ISS.Archivbild: EYSTONE/EPA POOL/MAXIM SHIPENKOV

Drei ISS-Raumfahrer sind mit ihrer Kapsel sicher auf der Erde gelandet

30.10.2016, 05:3630.10.2016, 05:50

Nach rund vier Monaten im Weltall sind drei Besatzungsmitglieder von der Internationalen Raumstation ISS zur Erde zurückgekehrt. Die US-Astronautin Kathleen Rubins, der Japaner Takuya Onishi und der Russe Anatoli Iwanischin landeten am Sonntag in Kasachstan.

Drei sind noch im Weltall

Für Rubins und Onishi war es der erste Einsatz im Kosmos. Ihr Kollege Iwanischin war bereits auf der Raumstation. Auf dem Aussenposten der Menschheit rund 400 Kilometer über der Erde arbeiten nun noch die Russen Sergej Ryschikow und Andrej Borissenko sowie ihr US-Kollege Robert Shane Kimbrough.

Am 19. November sollen eine US-Amerikanerin, ein Russe und ein Franzose zur ISS fliegen. Über die Landung der Sojus-Kapsel in Zentralasien informierte die Flugleitzentrale in Moskau. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
EU-Haushalt 2026: Mehr Geld für Sicherheit und Grenzschutz
Die EU will im kommenden Jahr mehr Geld für Verteidigung und Grenzsicherheit ausgeben – obwohl der Gesamthaushalt etwas kleiner wird. Unterhändler des EU-Parlaments und der Mitgliedstaaten verständigten sich darauf, dass 2026 im Haushalt insgesamt rund 190 Milliarden Euro verplant werden können, wie die beiden Institutionen mitteilten.
Zur Story