Die Schweiz dominiert an der Heim-Käse-WM – dieser hat gewonnen
Endlich darf sich Bern offiziell Hauptstadt nennen. Dabei geht es nicht um die Vorherrschaft über die Schweiz, sondern über den Käse. Denn unter dem Motto «Capital of Cheese» fand am Donnerstag in Bern die grosse Käse-WM 2025 statt. Die Ergebnisse und was du sonst noch wissen willst:
Die Gewinner
Die Schweiz konnte die Heim-WM dominieren. Von den 14 Final-Käsen stammen gleich vier aus der Schweiz und auch auf dem Podest sind wir doppelt vertreten. Gewonnen hat der «Gruyère AOP Vorderfultigen Spezial over 18 months» aus der Bergkäserei Vorderfultigen. Geschäftsführer Pius Hitz sagt zum Sieg:
Hier alle Final-Käse mit Platzierung:
- Gruyère AOP Vorderfultigen spezial über 18 Monate – Bergkäserei Vorderfultigen, Schweiz 🇨🇭
Hartkäse aus roher Kuhmilch, AOP, mit tierischem Lab hergestellt, über mehr als 18 Monate gereift
– Score: 85 - Crémeux des Aldudes aux fleurs – Etxaldia, Frankreich 🇫🇷
Weichkäse aus pasteurisierter Kuhmilch, mit tierischem Lab hergestellt, 30 Tage gereift und in Blumen gewälzt
– Score: 84 - Appenzeller® Edel-Würzig 9 Monate – Käserei Ifang, Schweiz 🇨🇭
Hartkäse aus roher Kuhmilch, mit tierischem Lab hergestellt, 9 Monate gereift und in einer geheimen Salzlake veredelt
– Score: 83 - Gantrisch Bergkäse – Bergkäserei Vorderfultigen, Schweiz 🇨🇭
Käse aus roher Kuhmilch, mit tierischem Lab hergestellt, 12 Monate gereift
– Score: 81 - 2.5kg wheel Ossau-Iraty AOP pasteurisierter Schafmilchkäse – Agour, Frankreich 🇫🇷
Hartkäse aus pasteurisierter Schafmilch, PDO, mit tierischem Lab hergestellt
– Score: 78 - Königs-Chäs Rezent – Rüttiberg Käse AG, Schweiz 🇨🇭
Halbhartkäse aus roher Kuhmilch, mit tierischem Lab hergestellt
– Score: 78 - Stockinghall – Murray's Cheese, USA 🇺🇸
Hartkäse aus pasteurisierter Kuhmilch, mit vegetarischem Lab hergestellt, 12 Monate gereift
– Score: 78 - Hechizo – Quesería La Zarcillera, Spanien 🇪🇸
Weichkäse aus pasteurisierter Ziegenmilch, schimmelgereift, mit tierischem Lab hergestellt und 30 Tage gereift
– Score: 76 - Aged Rutland Red – Long Clawson Dairy, Grossbritannien 🇬🇧
Hartkäse aus pasteurisierter Kuhmilch, mit vegetarischem Lab hergestellt
– Score: 76 - Montana Intenso – Maaz Cheese, Niederlande 🇳🇱
Hartkäse aus pasteurisierter Kuhmilch, mit vegetarischem Lab hergestellt, 10 Monate gereift
– Score: 76 - Sparkenhoe Red Leicester – Leicestershire Handmade Cheese Company, Grossbritannien 🇬🇧
Hartkäse aus roher Kuhmilch, mit tierischem Lab hergestellt, 8–10 Monate gereift
– Score: 75 - Pave Cobble – White Lake Cheese, Grossbritannien 🇬🇧
Weichkäse aus roher Schafmilch, mit vegetarischem Lab hergestellt
– Score: 74 - Yozawa Yagi Käse – Yozawa Goat Farm, Japan 🇯🇵
Weichkäse aus pasteurisierter Ziegenmilch, hefeoberflächengereift, mit tierischem Lab hergestellt
– Score: 73 - Eniquem Maly princ 4 Monate – Eniquem Cheese, Slowakei 🇸🇰
Hartkäse aus pasteurisierter Kuhmilch, mit vegetarischem Lab hergestellt, 4 Monate gereift
– Score: 69
Was sind die «World Cheese Awards»?
Am Donnerstag wurden in Bern 5244 verschiedene Käse aus 46 Ländern getestet. Die «World Cheese Awards» fanden damit zum 37. Mal – und zum ersten Mal in der Schweiz – statt. Verliehen wurde der Preis vom britischen Gourmet-Verlag «The Guild of Fine Food».
Von den über 5000 verschiedenen Käsen stammen mit 948 fast ein Fünftel aus der Schweiz. Erstmals mit dabei sind die Teilnehmerländer Afghanistan und Panama, wie die Veranstalter mitteilen.
Wie wird der beste Käse ausgewählt?
Beurteilt wurden die eingereichten Käsesorten von einer 265-köpfigen Jury. Diese «setzt sich aus führenden Käseexperten (Chefs, Einkäufer, Verkäufer, Journalisten, Creators, etc.) zusammen», schreiben die Veranstalter. Sie arbeiteten in Zweier- und Dreierteams und entschieden für jedes der 5244 Produkte, ob es für eine Auszeichnung reichte.
Die Käse wurden in einer ersten Runde nicht aneinander gemessen, sondern allgemein beurteilt. Die Jury vergab folgende Noten: Bronze, Silber, Gold und Super Gold. Erst in einem zweiten Schritt traten alle Produkte, die die Auszeichnung Super Gold erhalten haben, gegeneinander an. Die Jury-Grösse wurde dann auf 14 «international anerkannte und respektierte» Expertinnen und Experten reduziert.
Jedes der Mitglieder wählte seinen persönlichen Favoriten, diese 14 Käse landeten schliesslich im Final. Hier vergaben die 14 Super-Jury-Mitglieder zwischen 1 und 7 Punkten, so wurde der Gewinnerkäse auserkoren.
Wo findet die Käse-WM statt?
Wie eingangs erwähnt, wurde die Käse-WM zum ersten Mal in der Schweiz ausgetragen. Der Event fand in der neuen Festhalle in Bern statt. Begleitet wird der Wettbewerb (nur am Donnerstag) vom Swiss Fine Food Market. Dieser dauert vom Donnerstag bis am Samstag. Vor Ort wird also nicht nur Käse, sondern auch Schokolade, Wein und weitere Feinkost zur Degustation angeboten.
Wer sich vor oder nach dem ganzen Käse auch noch an Bier laben will, kann das gleich gegenüber in den Bernexpo-Hallen bei der «Bärner Bier Rundi» tun. «Wer die ‹World Cheese Awards› besucht, kann mit demselben Ticket auch die ‹Bärner Bier Rundi› erleben – und umgekehrt», so die Veranstalter. Das komplette Programm findest du hier.
Welche Käse haben bereits gewonnen?
Die Schweiz geht zwar nicht als Titelverteidiger, dafür als Rekordmeister ins Rennen. Bereits fünfmal konnte der «Le Gruyère AOP Premier Cru» aus der Schweiz den ersten Platz einheimsen. Zuletzt ging der WM-Titel im Jahr 2022 in die Schweiz. Im Jahr 2024 gewann mit dem «Queijo de Ovelha Amanteigado» ein portugiesischer Käse. (leo)
