International
Religion

Andrea Bocelli und Pharrell Williams begeistern bei Vatikan-Konzert

Andrea Bocelli und Pharrell Williams begeistern bei Vatikan-Konzert

Zehntausende Menschen haben am Abend den italienischen Tenor Andrea Bocelli und den US-Musiker Pharrell Williams bei einem grossen Gratiskonzert auf dem Petersplatz bejubelt.
14.09.2025, 07:4914.09.2025, 17:38

Mehr als 70'000 Menschen verfolgten laut Schätzungen das Konzert «Grace for the World». Neben Bocelli und Williams standen auch John Legend, Karol G und Jennifer Hudson, der K-Pop-Star BamBam und das Hip-Hop-Duo Clipse auf der Bühne.

Concert for the Meeting on Human Fraternity art the Vatican VATICAN CITY, VATICAN, SEPTEMBER 13: Spectators attend the free concert Grace of the World on the occasion of the World Meeting on Human Fra ...
Volles Haus auf dem Petersplatz.Bild: www.imago-images.de

Vor der imposanten Kulisse des Petersdoms sang Bocelli zunächst «Ave Maria». Während der Italiener intonierte, erleuchtete eine Lichtshow aus Drohnen den Himmel. Später sang Bocelli mit Jennifer Hudson und Karol G jeweils im Duett. Es folgten verschiedene Einzelauftritte wie etwa Angélique Kidjo mit dem Song «La vida es un carnaval» und Williams mit seinem Gute-Laune-Hit «Happy».

Begleitet wurden die verschiedenen Acts auf der Bühne von dem Gospelchor Voices of Fire, dem Chor der Diözese Rom sowie einem grossen Orchester.

Das Konzert sollte ein universeller Aufruf zur Einheit sein. Das Event bildete den feierlichen Abschluss des dritten Welttreffens der menschlichen Geschwisterlichkeit im Vatikan. Am Freitag und Samstag trafen sich in Rom internationale Führungspersönlichkeiten, Nobelpreisträger und Aktivisten, um über drängende globale Herausforderungen zu diskutieren und Wege zu finden, die Menschheit wieder enger zusammenzuführen.

Papst Leo XIV., der am heutigen Sonntag seinen 70. Geburtstag feiert, verfolgte das Spektakel auf dem Petersplatz nicht live. Die Botschaft hinter dem Konzert dürfte ihm jedoch gefallen. Am Freitag sagte der Pontifex vor Teilnehmenden des Welttreffens: «Die Welt ist derzeit von Konflikten und Spaltungen geprägt – umso wichtiger ist es, dass euch ein starkes und mutiges Nein zum Krieg und ein Ja zu Frieden und Brüderlichkeit eint.» (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Neue Einschränkungen für Journalisten im Weissen Haus
Das Weisse Haus schränkt den Zugang von Journalisten zu einem Bereich der Pressestelle ein, in dem unter anderem Regierungssprecherin Karoline Leavitt ihr Büro hat. Für einen Besuch dort müssen Reporter nun einen Termin vereinbaren, wie US-Präsident Donald Trumps Sprecherin mitteilte. Bisher konnten sich akkreditierte Journalisten im Pressebereich des Weissen Hauses frei bewegen.
Zur Story