International
Religion

Zustand von Benedikt XVI. «unverändert» – Medien: Nierenprobleme

Zustand von Benedikt XVI. «unverändert» – der 95-Jährige soll an Nierenproblemen leiden

30.12.2022, 22:5630.12.2022, 22:56
Mehr «International»

Der Gesundheitszustand von Benedikt XVI. hat sich laut offiziellen Angaben aus dem Vatikan bis Freitag nicht negativ verändert. «Letzte Nacht konnte der emeritierte Papst gut schlafen. Er nahm gestern Nachmittag auch an der Feier der Heiligen Messe in seinem Zimmer teil. Derzeit ist sein Zustand stabil», teilte Matteo Bruni, der Sprecher des Heiligen Stuhls, mit.

Der 95-Jährige wird im ehemaligen Kloster Mater Ecclesiae betreut und medizinisch überwacht. Über die Weihnachtsfeiertage hatte sich seine Gesundheit verschlechtert, wie der Vatikan mitteilte. Papst Franziskus nannte seinen Vorgänger «sehr krank» und bat die Gläubigen, für den 2013 zurückgetretenen Pontifex zu beten.

ARCHIV - 22.06.2020, Bayern, Freising: Der emeritierte Papst Benedikt XVI. kommt zu seinem R
Papst Benedikt XVIBild: keystone

Am Freitagabend wurde in der Lateranbasilika von Rom vor mehreren Hundert Gläubigen eine Messe für Benedikt abgehalten. «Wir sind hier, um ihn mit unserem vertrauensvollen Gebet zu begleiten», sagte Kardinalvikar Angelo De Donatis. Franziskus nahm wie geplant nicht an der Messe teil.

Die für gewöhnlich gut informierte römisch-katholische Tageszeitung «La Croix» aus Frankreich meldete unter Verweis auf mehrere Quellen, dass Benedikt wegen Nierenproblemen behandelt worden sei. Auch die italienische Nachrichtenagentur Ansa hatte von einem möglichen Nierenversagen berichtet. Der Vatikan äusserte sich dazu nicht. Es hiess zuletzt lediglich, dass die Situation unter Kontrolle sei.

Die italienische Zeitung «Corriere della Sera» schrieb am Freitag, dass Benedikt in jener Phase, als sich die Lage verschlimmert hatte, «für einige Zeit das Bewusstsein verlor». Aber bereits am Donnerstag habe er positiv auf die Behandlung reagiert und wieder mit den Personen kommunizieren können, hiess es weiter. Der gebürtige Bayer selbst habe es abgelehnt, in ein Krankenhaus gebracht zu werden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Grösstes Legoland der Welt in Shanghai eröffnet

In China ist das grösste Legoland der Welt eröffnet worden. Tausende Besucher strömten am Samstag trotz glühender Hitze zu der 31,7 Hektar grossen Anlage in Shanghai, zu deren Attraktionen die Fahrt in einem Miniaturzug und eine Achterbahn mit Drachenmotiven gehören. Es handelt sich um das erste Legoland in China.

Zur Story