International
Russland

Westliche Sanktionen treffen russische Rüstungsindustrie

epa12143770 Russian President Vladimir Putin attends a meeting via videoconference with mothers awarded the honorary title of 'Mother Heroine' and families decorated with the 'Order of  ...
Wladimir Putin: Für seinen Krieg gegen die Ukraine ist er auf die Rüstungsindustrie angewiesen.Bild: keystone

Westliche Sanktionen treffen russische Rüstungsindustrie

Wie interne Dokumente belegen, hat Russland Probleme, Halbleiter zu kaufen. Das trifft offenbar auch das Militär.
01.06.2025, 22:1501.06.2025, 22:15
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Die russischen Streitkräfte sind einem Bericht zufolge in grossem Mass von westlicher Halbleiter-Technologie abhängig – und daher besonders hart von derzeitigen Sanktionen betroffen. Wie aus internen Unterlagen der russischen Rüstungsfirma NPO VS hervorgeht, die die «Bild am Sonntag» ausgewertet hat, ist die russische Armee angesichts der Abhängigkeit von westlichen Chip-Herstellern wie Intel, AMD und Nvidia alarmiert.

Die Firma mit Sitz in Kasan gilt als zentral für die Ausrüstung der russischen Streitkräfte. Der von der «BamS» ausgewertete Datensatz der Firma umfasst 1,1 Millionen Dokumente, darunter mit der höchsten Sicherheitsstufe «streng geheim» eingestufte E-Mails, Verträge und Präsentationen. Enthalten darin sind dem Bericht zufolge auch Briefe des früheren Verteidigungsministers Sergei Schoigu und des Oberbefehlshabers Waleri Gerassimow.

Russland muss Chips über Umwege kaufen

Wie die «BamS» berichtet, äussern sich die Experten alarmiert über diese russische Abhängigkeit und Verwundbarkeit. Auch seien russische Chips der Marken Elbrus und Baikal keine Alternative zu den Halbleitern aus den USA, schrieb etwa ein russischer Rüstungsmanager im März 2022 in einem vierseitigen Dossier.

Wörtlich heisst es darin: «Sie (die russischen Chips) sind der Konkurrenz in puncto Leistung und Energieeffizienz unterlegen und zudem deutlich teurer.» Der Rückstand sei erheblich, mindestens zehn Jahre hänge sein Land der Konkurrenz hinterher, schrieb der NPO-Mitarbeiter in einer internen E-Mail.

Aufgrund der Sanktionen der USA und der EU kann Russland Halbleiter nicht direkt kaufen, sondern erwirbt die Chips über Umwege. Die Firma NPO greift dazu auf ein verzweigtes System von Zwischenhändlern zurück.

Den Unterlagen zufolge sucht Moskau nach Auswegen aus seiner Chip-Abhängigkeit von den USA. In Betracht gezogen werden demnach chinesische Hersteller. Allerdings wird die Idee von den zuständigen Führungskräften auch wieder verworfen. Zur Begründung heisst es laut dem Bericht unter anderem: Dann werde ein «Lieferant aus einem potenziellen Feindland (USA) durch einen Lieferanten aus einem anderen potenziellen Feindland (VR China) ersetzt». In der Öffentlichkeit gilt China bisher als Verbündeter Moskaus.

Verwendete Quellen:

  • Nachrichtenagentur AFP
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
2 Jahre Ukraine-Krieg in 34 Bildern
1 / 37
2 Jahre Ukraine-Krieg in 34 Bildern
Von ihrem Nachbarn überfallen, kämpft die Ukraine ums Überleben. In dieser Bildstrecke schauen wir auf die Ereignisse seit der Invasion Russlands zurück ...
quelle: keystone / bo amstrup
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Rekord-Drohnenangriff auf Russland: Das sind die Videos
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fischra
01.06.2025 22:32registriert Juli 2016
Wenn man möchte wären auch die Umgehung der Sanktionen schon längst gestoppt.
1313
Melden
Zum Kommentar
avatar
FrancoL
01.06.2025 22:37registriert November 2015
Diese x-te Geschichte von Engpässen zeigt, dass man könnte wenn man wollte die Russen in die Enge treiben. Aber der Wille fehlt udn damit wird man (auch die Schweiz) zum Mittäter.
Leider gibt es kein Tribunal, welches die Mittäter auch in die Verantwortung nimmt und bestraft.
1255
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fuchs76
01.06.2025 22:32registriert September 2021
Austrocknen. Wo immer Umwege entdeckt werden, mit Sanktionen belegen und austrocknen den Laden.
962
Melden
Zum Kommentar
36
Drei Tote auf Sheriffgelände +++ US-Kongress streicht Staatsgeld für Medien
Unter der von Donald Trump geführten US-Regierung bleibt kaum ein Stein auf dem anderen. Hier findest du die aktuellen Entwicklungen rund um seine zweite Amtszeit.
Zur Story