
Eine Übung der NATO in Estland, um sich gegen Cyberangriffe zu wappnen. (Symbolbild)Bild: keystone
21.05.2025, 16:2821.05.2025, 16:28
Sicherheitsbehörden der USA, Kanadas und mehrerer europäischer Staaten haben einen Sicherheitshinweis zur Verhinderung russischer Cyberangriffe zu Spionagezwecken veröffentlicht.
Darin heisst es unter anderem, die Einheit 26165 des russischen Militärgeheimdienstes (GRU) und die dazugehörige Hackergruppe APT 28 – auch bekannt als «Fancy Bear» – habe sich Zugang zu privaten Webcams und öffentlichen Verkehrsüberwachungskameras an für sie wichtigen Orten verschafft – etwa in der Nähe von Grenzübergängen, Bahnhöfen und militärischen Einrichtungen.
Dabei sei es darum gegangen, Lieferungen für die Ukraine zu beobachten und dadurch mutmassliche Sabotageangriffe zu ermöglichen. Weitere Cyberattacken richteten sich demnach unter anderem auch gegen die Rüstungsindustrie.
13 Staaten angegriffen
In dem Warnschreiben werden die für die Cyberattacken genutzten Methoden aufgelistet und Handlungsempfehlungen für einen besseren Schutz vor solchen Praktiken ausgesprochen. Die Gruppe habe Ziele in 13 Staaten angegriffen: Deutschland, Bulgarien, Tschechien, Frankreich, Griechenland, Italien, Moldau, Niederlande, Polen, Rumänien, Slowakei, Ukraine und USA.
Die Angriffe der vergangenen drei Jahre haben sich den Angaben zufolge insbesondere gegen westliche Logistik- und Technologieunternehmen gerichtet. Sie dienten demnach der Spionage gegen Infrastruktur-Knotenpunkte wie Flughäfen, Häfen, Bahnstrecken und Grenzübergänge. (nib/sda)
So läuft eine Ransomware-Attacke ab
1 / 17
So läuft eine Ransomware-Attacke ab
2021 machte watson publik, dass die am Genfersee gelegene Waadtländer Gemeinde Rolle von einem massiven Daten-Leak betroffen war – die Folge einer Ransomware-Attacke. In dieser Bildstrecke erfährst du, wie ein solcher Hackerangriff abläuft. Die wenigsten Leute wissen, was kriminelle Eindringlinge in fremden IT-Systemen so alles treiben.
Operation Endgame – Polizei jagt gefährliche Cyberkriminelle
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Israel blockiert Hilfslieferungen und die palästinensische Bevölkerung im Gaza-Streifen verhungert vor den Augen der Weltöffentlichkeit. Nahost-Expertin Bente Scheller über den Kurs von Benjamin Netanjahu, Israels rechtsextreme Minister und die Rolle des US-Präsidenten Donald Trump.
Die Bilder, welche die Welt derzeit aus dem Gaza-Streifen erreichen, haben eine neue Dimension des Grauens erreicht. Abgemagerte, verhungernde Menschen. Mütter, die aufgrund von Mangelernährung ihre Neugeborenen nicht stillen können. Ausgehungerte und dehydrierte Menschen, die beim Anstehen für Hilfsgüter kollabieren. Mitarbeitende von Hilfswerken, die ebenfalls nichts zu essen haben und vor Erschöpfung ihre Aufgaben nicht mehr wahrnehmen können.