International
Russland

Kriegsgedenken in Moskau: Wie einst die Sowjets

1 / 19
Militärparade in Moskau
Eine Frau nimmt teil an der Militärparade in Moskau.
quelle: x02440 / ria novosti
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Kriegsgedenken in Moskau: Wie einst die Sowjets

Grössenwahn und modernste Militärtechnik: Russland präsentiert sich bei seiner Weltkriegsparade als Weltmacht im Schulterschluss mit China.
09.05.2015, 19:3410.05.2015, 11:11
Uwe Klussmann, Moskau 
Mehr «International»
Ein Artikel von
Spiegel Online

Noch war kein Panzer über den Roten Platz gerollt und kein Jagdflieger gestartet, da zeigte sich Russlands Führungsmannschaft schon in bester Stimmung. Sergej Iwanow, engster Kampfgefährte Wladimir Putins und meist in zivil, hatte seine Paradeuniform angezogen, die eines Generalleutnants der Auslandsaufklärung.

Iwanow stieg mit demonstrativem Lächeln auf die Tribüne. Dort scherzte er mit anderen Führungskadern, die ihm aus den Geheimsitzungen vertraut sind: Mit Auslandsgeheimdienstchef Michail Fradkow, Aussenminister Sergej Lawrow und dem Chef des mächtigen Ermittlungskomitees, Alexander Bastrykin. Und als ginge es darum, die Kontinuität der Kreml-Macht zu demonstrieren, begrüsste Iwanow mit Handschlag den letzten Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, Michail Gorbatschow.

An die Vergangenheit des sowjetischen Imperiums erinnerte auch die kräftige und strenge Stimme aus dem Off, die ankündigte, die Parade werde mit dem Vorantragen «zweier Symbole Russlands» durch Soldaten beginnen, dem «Banner des Sieges», das einst sowjetische Soldaten auf dem eroberten Reichstag in Berlin hissten und mit der russischen Staatsflagge. Das Signal des Sprechers an die «Erben des Sieges»: Aus Sicht der heutigen Führung ist die sowjetische Ära ein untrennbarer Teil der russischen Identität und Geschichte.

Putins knappe Rede an die Soldaten

Staatschef Putin wandte sich mit einer knappen Rede an die Soldaten und Gäste. Er rühmte den «grandiosen Sieg über den Nazismus» und «Hitlers Abenteuer» als eine Lektion für die gesamte Menschheit. Er erinnerte an die Verbündeten der Sowjetunion im Kampf gegen Hitler, an Frankreich, Grossbritannien und die USA. Dabei vermied er jede Spitze gegen die Deutschen. Mehr noch, er erwähnte, gegen Hitler hätten «Antifaschisten verschiedener Länder, darunter auch in Deutschland selbst» gekämpft.

Putin hob die «Kampffront gegen den Militarismus in Asien» während des Zweiten Weltkrieges hervor und die Rolle des chinesischen Volkes im Sieg über den «japanischen Militarismus». Diese Worte waren vor allem an seinen wichtigsten Gast gerichtet, der an seiner Seite die Tribüne betreten hatte: der Generalsekretär der KP Chinas, Xi Jinpeng.

No Components found for watson.monster.

Den Namen des sowjetischen Oberbefehlshabers im Krieg gegen Hitler, Josef Stalin, erwähnte Putin nicht. Auch liess er wie in früheren Jahren das Lenin-Mausoleum mit Stellwänden verhüllen. Die Botschaft: Russlands Staatschef will nicht als Fortsetzer des Sowjetsystems erscheinen. Damit wies Putin auch Vorschläge imperial gesinnter Hardliner zurück, die ihn im Vorfeld der Parade gedrängt hatten, Stalin positiv zu erwähnen und die Stadt Wolgograd wieder in Stalingrad umzubennen. Die Scharfmacher hätten es auch gern gesehen, Einheiten der Rebellen aus den Lugansker und Donezker Volksrepubliken über den Platz ziehen zu lassen.

Marinesoldaten von der Krim erhielten Beifall

Doch das liess Putin nicht zu. Und zur Situation in der Ukraine sagte Putin kein Wort. Er überliess es den Gästen auf der Tribüne, vorbeimarschierenden Marinesoldaten aus der Hafenstadt Sewastopol auf der Krim Beifall zu spenden. Putin forderte ein «System gleicher Sicherheit für alle Staaten» und kritisierte den «Versuch der Schaffung einer monopolaren Welt». Gemeint ist damit die Kritik an einer aus russischer Sicht auf Hegemonie zielenden amerikanischen Politik. Die USA-Politik selbst erwähnte Putin in seinem Auftritt jedoch nicht direkt.

Siegesparade 1945 auf dem Roten Platz.
Siegesparade 1945 auf dem Roten Platz.Bild: AP RIA NOVOSTY

Die Parade, die nach Putins Rede begann, weckte Erinnerungen an die Siegesparade auf dem Roten Platz am 25. Juni 1945. Junge Soldaten mit den Stahlhelmen und Uniformen der Kriegszeit zogen über den Platz, auch mit aufgepflanztem Bajonett. Da kamen manchem der über neunzigjährigen Veteranen auf der Tribüne die Tränen. Auf die Geschichtseinlage folgte die Demonstration der Moskauer These, dass Russland heute nicht völlig isoliert ist.

Über den Platz zogen militärische Einheiten Aserbaidschans, Armeniens, Kasachstans, Weissrusslands und Tadschikistans. Die Stargäste der Parade waren Soldaten der Volksrepublik China, die ihre rote Landesfahne über den Platz trugen. Mit dessen Führung hatte Russland am Vorabend der Parade zahlreiche Verträge, vor allem über grosse Infrastrukturprojekte wie Schnellbahnlinien, abgeschlossen. 70 Jahre nach Kriegsende rücken die Erben Stalins und Mao Zedongs damit näher aneinander als je zuvor. Der ideologische Streit mit Peking, von Sowjetführern einst exzessiv betrieben, gehört in Moskau der Vergangenheit an.

Division Dserschinski und T-34-Panzer

Ein strenger Hauch sowjetischen Erbes aber klang an, als der Sprecher aus dem Off den Aufmarsch der «Division Dserschinski», der Truppen des Innenministeriums, ankündigte. Die nach dem Gründer der sowjetischen Geheimpolizei benannte Einheit wäre im Ernstfall dazu da, innere Unruhen niederzuschlagen. 

Wie Russland sich für den Kampf mit Gegnern von aussen rüstet, zeigte der Aufmarsch von Panzertruppen. Hinter musealen T-34-Panzern aus dem Zweiten Weltkrieg, die sich ein wenig stotternd über den Platz bewegten, folgte der neue «Armata»-Panzer. Die wuchtigen Kampfmaschinen liessen das Pflaster des Roten Platzes und die Tribüne vibrieren, unter dem zufriedenen Lächeln des für die Rüstungsindustrie zuständigen Vizepremiers Dmitrij Rogosin.

T-34-Panzer in Berlin 1945.
T-34-Panzer in Berlin 1945.Bild: ullstein bild
T-34-58-Panzer am Samstag in Moskau.
T-34-58-Panzer am Samstag in Moskau.Bild: RIA NOVOSTI/REUTERS

Speziell der «Armata»-Panzer sollte zeigen, dass sich in Moskau eine militärische Weltmacht präsentiert. Dazu passten auch die neuen Haubitzen, Luftabwehrraketen und strategische Bomber.

Jetzt auf

Genossengrus von Venezuelas Präsident

Den Schlussakkord der massiven Machtdemonstration setzten Flieger, die farbigen Nebel in den Landesfarben weiss, blau und roten in den Himmel über dem Kreml warfen. Zu den Gästen aus aller Welt, die in gelöster Stimmung hinter Putin vom Platz zogen, gehörten auch zwei Staatschefs, die jenen revolutionären Ideen des Wladimir Lenin anhängen, dessen Mausoleum der Kreml verhüllen liess. Kubas Präsident Raùl Castro winkte reifen Moskauerinnen zu, die in den Sechzigerjahren seinem Bruder Fidel zujubelt hatten. Und neben ihm ballte Venezuelas Präsident Nikolas Maduro eine Faust zum Genossen-Gruss.

Es war, als wollten die beiden Moskau-freundlichen Revolutionäre aus der Karibik beweisen, dass das heutige Russland weit tiefer in der sowjetischen Geschichte wurzelt als man im Kreml offiziell einräumen mag.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Nobelpreisträger Daniel Kahneman im Alter von 90 Jahren gestorben
Der US-israelische Psychologe Daniel Kahneman, der für seine Untersuchungen zum Umgang der Menschen mit Geld mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet wurde, ist im Alter von 90 Jahren gestorben.

Das teilte die US-Elite-Universität Princeton am Mittwoch mit. Kahneman lehrte bis zu seinem Tod in Princeton im US-Bundesstaat New Jersey.

Zur Story