International
Russland

Notlandung von russischem Passagierflugzeug

Flugzeug der Fluggesellschaft Ural Airlines.
Flugzeug der Fluggesellschaft Ural Airlines. Bild: Shutterstock

Russisches Passagierflugzeug muss notlanden

12.09.2023, 19:1012.09.2023, 19:10
Mehr «International»

Wegen technischer Probleme ist ein russisches Passagierflugzeug mit 167 Menschen an Bord auf einem Feld im sibirischen Gebiet Nowosibirsk notgelandet. Dabei sei niemand ernsthaft verletzt worden, meldeten russische Nachrichtenagenturen am Dienstag unter Berufung auf den regionalen Zivilschutz. Das Flugzeug vom Typ Airbus A320 der Fluggesellschaft Ural Airlines war demnach auf dem Flug von Sotschi am Schwarzen Meer nach Omsk in Sibirien gewesen.

Die Maschine habe Probleme mit der Hydraulik gehabt, sagte der Gouverneur des Gebietes Omsk, Witali Chozenko, der staatlichen Nachrichtenagentur Tass zufolge. Nach Angaben von Ural Airlines meldete der Pilot den Notfall während des Fluges und steuerte statt Omsk den besser ausgerüsteten Flughafen Nowosibirsk an. Dafür habe aber der Treibstoff nicht gereicht, sodass die Maschine schliesslich mit ausgefahrenem Fahrwerk auf einem grossen Weizenfeld landete.

Dabei blieb der Rumpf ganz, es gab kein Feuer; und die 161 Passagiere und 6 Besatzungsmitglieder konnten das Flugzeug verlassen. Nur eine Handvoll Menschen hätten sich wegen leichter Verletzungen an die Sanitäter gewandt, hiess es.

Trotz des glimpflichen Ausgangs wirft der Unfall Fragen zur Sicherheit des Fliegens in Russland auf. Wegen des Moskauer Kriegs gegen die Ukraine versorgen Hersteller wie Airbus und Boeing russische Flugzeuge nicht mehr mit Ersatzteilen – es ist eine der wirksamsten internationalen Sanktionen. Russische Fluglinien sind gezwungen, sich Teile auf einem grauen Importmarkt zu besorgen oder eigene Maschinen als Ersatzteillager zu nutzen.

(hah/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sar_Casm
12.09.2023 20:40registriert September 2023
Ein technisches Problem kann immer wieder mal auftreten, aber dass man dann einen Flughafen ansteuert für den der Treibstoff nicht reicht zeugt nicht gerade von der Professionalität des Captain. 😨
382
Melden
Zum Kommentar
avatar
Don Alejandro
12.09.2023 20:45registriert August 2015
"[....]und steuerte statt Omsk den besser ausgerüsteten Flughafen Nowosibirsk an. Dafür habe aber der Treibstoff nicht gereicht..."

Letzterer liegt über 600km weiter entfernt. Normalerweise müssen die Piloten eigentlich die Restreichweite kennen. Seltsam.
233
Melden
Zum Kommentar
11
Frankreich bestellt Italiens Botschafterin wegen Salvini ein
Frankreich hat die italienische Botschafterin Emanuela D’Alessandro wegen Äusserungen von Italiens Vize-Ministerpräsident Matteo Salvini einbestellt. Salvini habe in den vergangenen Tagen «inakzeptable Äusserungen» getätigt, hiess es aus diplomatischen Kreisen. Die Botschafterin sollte demnach am Donnerstag im Aussenministerium erscheinen.
Zur Story