International
Russland

Bank der BRICS-Staaten nimmt Geschäftsbetrieb auf

Bank der BRICS-Staaten nimmt Geschäftsbetrieb auf

21.07.2015, 12:3921.07.2015, 13:45
Mehr «International»

Die neue Entwicklungsbank der Gruppe der fünf wichtigen Schwellenländer (BRICS) Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika hat am Dienstag in der Metropole Shanghai ihren Geschäftsbetrieb aufgenommen. Sie hat angeblich ein Kapital von 100 Milliarden Dollar.

Das Geldinstitut arbeite nun «an der Anbahnung von Operationen», zitierte die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua den indischen Präsidenten des neuen Geldinstituts, K. V. Kamath. Dazu zählten auch Entwicklungsprojekte. Die eigentlichen Aktivitäten sollen demnach Ende dieses Jahres oder Anfang 2016 beginnen.

Die neue Entwicklungsbank soll als Alternative zur Weltbank und zum Internationalen Währungsfonds (IWF) aufgebaut werden, in denen die USA und Europa dominieren. (egg/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Alice Weidel dürfte es freuen: Die ARD schiesst sich ins eigene Knie
Im Berliner Regierungsviertel stören Aktivisten ein Interview mit der AfD-Chefin. Warum der Sender die Aufzeichnung nicht abbricht und andernorts fortsetzt, bleibt rätselhaft. Einen Gefallen hat sich die ARD damit nicht getan.
Auf fast schon bizarre Weise hat sich die ARD, Deutschlands wichtigste öffentlich-rechtliche Fernsehanstalt, am Sonntag ins eigene Knie geschossen: Ein sogenanntes Sommerinterview, das der Sender am Nachmittag mit der AfD-Chefin Alice Weidel im Berliner Regierungsviertel führte, wurde derart massiv von Protestierern gestört, das zeitweise schwer zu verstehen war, was die Politikerin und der Moderator redeten.
Zur Story