International
Russland

Mordverdacht: Russland erlässt internationalen Haftbefehl gegen Michail Chodorkowski 

Michail Chodorkowski gerät erneut ins Visier der russichen Behörden.
Michail Chodorkowski gerät erneut ins Visier der russichen Behörden.
Bild: AP

Mordverdacht: Russland erlässt internationalen Haftbefehl gegen Michail Chodorkowski 

23.12.2015, 10:0723.12.2015, 10:41
Mehr «International»

Ein russisches Gericht hat einen Haftbefehl gegen den in der Schweiz lebenden früheren Oligarchen Michail Chodorkowski erlassen. Das berichtete die Nachrichtenagentur Ria Nowosti am Mittwoch unter Berufung auf den Sprecher der Ermittlungsbehörde, Wladimir Markin.

Ausserdem sei Chodorkowski international zur Fahndung ausgeschrieben worden. Am Vortag war bekannt geworden, dass Büros der von Chodorkowski gegründeten Stiftung Open Russia in Russland durchsucht wurden.

Die Nachrichtenagentur Interfax zitierte Markin mit den Worten, die Durchsuchungen stünden im Zusammenhang mit einen Fall aus dem Jahr 2003, in den Chodorkowski und dessen Partner verwickelt gewesen seien. Dabei gehe es um die Privatisierung des Bergwerks- und Düngemittelunternehmens Apatit, die vom Staat als illegal eingestuft wurde.

Anfang Dezember hatte die Polizei zudem ein anderes altes Verfahren wieder aufgenommen. Es lägen Beweise vor, dass Chodorkowski 1998 den Mord an dem Bürgermeister der sibirischen Stadt Neftejugansk in Auftrag gegeben habe, hiess es. Chodorkowski bestreitet die Vorwürfe.

Chodorkowski gehörte zu den russischen Oligarchen, die in dem wirtschaftlichen Chaos nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion riesige Reichtümer angehäuft hatten. Er selbst kontrollierte den Ölkonzern Yukos.

Später überwarf er sich mit Präsident Wladimir Putin und wurde 2003 wegen Steuerhinterziehung verhaftet. Yukos wurde zerschlagen, Chodorkowski kam ins Arbeitslager aus dem er 2013 entlassen wurde. Er bewertete den Prozess als politisch motiviert. Die von Chodorkowski gegründete Stiftung Open Russia veröffentlicht Berichte über die Lage in Russland und setzt sich für freie Wahlen ein. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
US-Justizministerium veröffentlicht Befragung von Epstein-Komplizin Ghislaine Maxwell
In der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein hat das US-Justizministerium Mitschriften und Aufzeichnungen der Befragung von Epsteins früherer Komplizin Ghislaine Maxwell veröffentlicht. Sie war als Mitglied eines Sexhandelsrings um Epstein verurteilt worden.
Zur Story