International
Russland

Russland investiert in seine Vergangenheit: Neue Stiftung soll historisches Erbe hochhalten

Russland investiert in seine Vergangenheit: Neue Stiftung soll historisches Erbe hochhalten

07.04.2016, 05:0007.04.2016, 06:57
Mehr «International»

Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Gründung einer neuen Geschichtsstiftung angeordnet. Offizielles Ziel ist es, die Geschichte des Landes im In- und Ausland zu verbreiten und «das historische Erbe und die Traditionen des russischen Volks» zu schützen.

Sergej Narischkin mit dem Schweizer CVP-Politiker Ruedi Lustenberger.
Sergej Narischkin mit dem Schweizer CVP-Politiker Ruedi Lustenberger.
Bild: EPA/KEYSTONE POOL

Zum Leiter der Stiftung wurde Duma-Präsident Sergej Narischkin ernannt, wie es am Mittwoch im Erlass des Staatschefs hiess. Experten aus Hochschulen und Museen wurden in den Beirat berufen. Narischkin ist bekannt dafür, gegen die aus seiner Sicht «verfälschenden» Tendenzen in der Geschichtsschreibung über die Sowjetunion zu kämpfen.

Das Erbe der Sowjetzeit ist in Russland nach wie vor ein heikles Thema, vor allem die Rolle des Sowjetführers Josef Stalin ist umstritten. Dessen Ruhm geht vor allem auf den Sieg der Roten Armee gegen Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg zurück.

Um Stalin existiert noch immer ein Personenkult. 
Um Stalin existiert noch immer ein Personenkult.
Bild: DAVID MDZINARISHVILI/REUTERS

Er verkörperte zugleich die Industrialisierung des Landes, war aber auch für eine gnadenlose Repression verantwortlich, der Millionen Menschen zum Opfer fielen.

Sowjetische Vergangenheit rehabilitieren

Die neue Stiftung sei der jüngste Versuch des Kremls, «die sowjetische Vergangenheit zu rehabilitieren», sagte der Geschichtsdozent Juri Zurganow von der Staatlichen Universität in Moskau. Historikern, die die Rolle Stalins kritisieren, wird in Russland oftmals mangelnder Respekt vor den Veteranen vorgeworfen.

Putin hatte bereits 2012 eine Stiftung zur Erforschung der russischen Militärgeschichte gegründet. Diese wird von Kulturminister Wladimir Medinski, einem engen Vertrauten des Präsidenten, geleitet und hat eine ähnliche Aufgabe wie die nun gegründete Einrichtung. (kad/sda/afp)

Liwadija-Palast

1 / 8
Liwadija-Palast
Im Februar 1945 fand im Liwadija-Palast die Konferenz von Jalta statt, an der US-Präsident Franklin D. Roosevelt (M.) der britische Premierminister Winston Churchill (l.) und der sowjetische Machthaber Josef Stalin über die Gestalt des Nachkriegseuropas verhandelten. (Bild: Keystone/Getty Images)
quelle: ap / matt cilley
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Mann sticht in US-Supermarkt auf Menschen ein – mindestens 11 Verletzte
Ein Mann hat in einem Supermarkt im US-Bundesstaat Michigan auf Menschen eingestochen – es gibt mindestens elf Verletzte.
Ein Verdächtiger wurde nach dem Vorfall in dem Walmart in Traverse City festgenommen, wie die Polizei auf X mitteilte. Der zuständige Sheriff Michael Shea sagte laut Medienberichten, es handele sich um einen 42-Jährigen aus Michigan. Man gehe davon aus, dass er alleine gehandelt habe.
Zur Story