International
Russland

Awdijiwka: Mit welch grausamer Taktik Russland die Stadt einnahm

Mit welcher grausamen Taktik es Russland gelang, Awdijiwka zu erobern

29.02.2024, 15:4929.02.2024, 17:09
Mehr «International»

Westliche, aber auch russische Militärblogger und das ukrainische Verteidigungsministerium berichten über eine neue russische Kampftaktik, welche massgeblich dazu beigetragen haben soll, dass es den Aggressoren gelang, die stark umkämpfte Stadt Awdijiwka zu erobern. Wie bereits bei Bachmut zeigte Russland dabei wenig Wertschätzung für die eigenen Soldaten.

Damals erhielten während des monatelangen Kampfes um die Kleinstadt die sogenannten «Menschen-Wellen» traurige Berühmtheit. Russland schickte dabei im Staccato kleine Trupps beinahe ungeschützt in die gegnerischen Feuerlinien. So gelang es unter enormen Verlusten, Meter um Meter zurückzuerobern.

In this screen grab from a video taken on Wednesday, Dec. 6, 2023 by the BUAR done unit of the 110th Mechanized Brigade, bodies of presumably Russian soldiers lie scattered along tree line in Stepove  ...
6. Dezember 2023: Unzählige tote russische Soldaten liegen auf einem Schlachtfeld bei Awdijiwka. 16'000 Russen sollen bei der Einnahme der Stadt gefallen sein.Bild: keystone

Die neue Taktik ist eine Erweiterung dieser Menschenwellen, mit dem Unterschied, dass bei Awdijiwka die Soldaten mit Schützenpanzern unter Beschuss in die Stadt gekarrt wurden. Videoaufnahmen zeigen, dass die Soldaten dabei manchmal sogar ungeschützt auf den Gefährten Platz nahmen.

Sofern lebend dort angekommen, versuchten die Infanteristen, sich in den komplett zerstörten Gebäuden zu verschanzen und die ukrainischen Verteidiger in Feuergefechte zu verwickeln, während sich die Fahrzeuge wieder zurückzogen, um weitere Soldaten zu holen.

Wie schon bei Bachmut soll auch in Awdijiwka die Überlebensquote der eingesetzten Truppen erschreckend tief gewesen sein. Pro Angriffswelle bestehend aus 100 bis 200 Soldaten soll die Hälfte der Männer ihr Leben verloren haben. Rund 60 Prozent der Fahrzeuge wurden zerstört. Viele Gefährte wurden bereits bei der Anfahrt getroffen. Bei der Abwehr kamen vor allem Drohnen zum Einsatz.

This grab taken from video released by the head of the Russian-controlled Donetsk region Denis Pushilin's telegram channel on Saturday, Feb. 24, 2024, shows damaged buildings, after Russian force ...
Awdijiwka ist heute komplett unter russischer Kontrolle – und komplett zerstört.Bild: keystone

Aufgrund des Munitionsmangels der ukrainischen Artillerie erreichten vereinzelte Transporter dennoch ihr Ziel. Dank Drohnenüberwachung wussten die Ukrainer Bescheid über die Verstecke der Russen. Doch auch hier machte der Mangel an klassischer Artilleriemunition den Verteidigern einen Strich durch die Rechnung.

Von einer regelrechten Ressourcenschlacht berichtete der prorussische Militärblogger Andrej Morosow aus Awdijiwka. Entscheidend sei nur die Frage gewesen, wem zuerst das Material ausgehe, den Ukrainern die Munition, oder den Russen die Soldaten. «Murz», wie er auf Telegram hiess, schrieb auf seinem Kanal, dass bei der Eroberung von Awdijiwka 300 Fahrzeuge und 16’000 russische Soldaten geopfert wurden. Viele westliche Medien zitierten darauf diese Zahlen. Wenige Tage nach seiner Enthüllung beging Morosow nach russischen Angaben Selbstmord.

Aufrechterhalten wird indes die russische Angriffstaktik. Auf diese Weise wurde am letzten Wochenende auch die ukrainischen Stellungen bei Robotyne attackiert. Doch ewig, so schätzt der Kriegsberichterstatter von «Forbes», kann Russland diese Taktik nicht mehr aufrechterhalten. In den ersten beiden Kriegsjahren verlor Russland pro Monat 80 Schützenpanzer. Nun sind es täglich beinahe zehn. «Forbes» erwartet, dass Russland schon bald eine neue Angriffsstrategie entwickeln muss. Denn auf diese Weise seien auch die gigantischen Bestände an Schützenpanzern von Russland innerhalb eines Jahres aufgebraucht.

Ukraine verliert wohl ersten Abrams-Panzer aus USA und anderes westliches Top-Waffensystem

Video: watson/lucas zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Traurige Szenen – die Heldengräber in der Ukraine
1 / 17
Traurige Szenen – die Heldengräber in der Ukraine
Ukrainische Soldaten begraben kurz nach Weihnachten 2023 ihren Kameraden Vasyl Boichuk im Dorf Iltsi.
quelle: keystone / evgeniy maloletka
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Russland vermeldet militärischen Erfolg – diese Videos erzählen eine andere Geschichte
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
100 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tirggeltöneli
29.02.2024 15:58registriert November 2020
Ich mag ja die Debatte.
Aber wer hier noch Sympathie für Putin und seine Schergen pflegt gehört eingeliefert.
24224
Melden
Zum Kommentar
avatar
Frosch4142
29.02.2024 15:55registriert Oktober 2019
Dass Russland eine Taktik nicht mehr lange fahren kann heisst es seit über zwei Jahren, egal bei welcher Taktik. Und doch hat Russland immernoch Material, Munition und Soldaten.
13423
Melden
Zum Kommentar
avatar
bitzliz'alt
29.02.2024 16:09registriert Dezember 2020
Auch wenn der Hauptteil der russischen Toten aus Gefängnissen und von Moskau weit entfernten Provinzen stammt, ist es schon mittelfristig ein Problem für den Putinklan! Wenn von den gefallenen Söhnen, Ehemännern einfach kein Geld mehr kommt, wird sich das in entlegenen Dörfern herumsprechen. Auch der Putintrick "schick Protestleute und Nawalnyfreunde sofort an die Front!" wird auch nicht mehr lange gut gehen ...
10010
Melden
Zum Kommentar
100
    US-Behörden suchen nach Gefängnisausbruch neun Geflohene

    Aus einem Gefängnis in der US-Grossstadt New Orleans sind zehn Männer ausgebrochen. Einer von ihnen wurde den zuständigen Behörden zufolge inzwischen gefasst, die neun anderen befinden sich weiterhin auf der Flucht. Zunächst war von elf Geflohenen die Rede gewesen, die Behörden korrigierten diese Zahl in einer späteren Pressekonferenz nach unten.

    Zur Story