International
Russland

Russische Behörden blockieren Messenger Viber

epa04076532 An image showing a mobile phone user launching the Viber voice application 14 February 2014 on a Nokia Windows mobile phone, Frankfurt, Germany. Reports on 14 February state leading Japane ...
Bild: EPA/EPA

Russische Behörden blockieren Messenger Viber

13.12.2024, 20:5213.12.2024, 20:52

Die russischen Behörden haben den Messenger-Dienst Viber blockiert. Der Zugang sei wegen verschiedener Gesetzesverstösse des Betreibers gesperrt worden, teilte die russische Telekom-Aufsichtsbehörde Roskomnadsor mit.

So sei der Messenger unter anderem für terroristische und extremistische Ziele, für den Drogenverkauf und die Verbreitung von Falschinformationen genutzt worden, heisst es. Die Staatsanwaltschaft habe wegen der Verbreitung von «Informationen zur Destabilisierung der politisch-gesellschaftlichen Ordnung in Russland» ermittelt, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Tass.

Seit 2018 sind die Betreiber von Kommunikationsplattformen in Russland dazu verpflichtet, private Nutzerdaten wie Telefonate, Nachrichten, Fotos und Videos, die sie verschicken, nicht nur zu speichern, sondern sie auch dem Geheimdienst auf Anfrage zur Verfügung zu stellen. Kritiker sehen darin einen Verstoss gegen das Briefgeheimnis.

Seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine haben die russischen Behörden die Zensur im Land noch einmal verschärft. Viber selbst wurde im vergangenen Jahr bereits zu einer Geldstrafe wegen angeblicher Diskreditierung der russischen Streitkräfte verurteilt, weil der Service Informationen über den von Kremlchef Wladimir Putin befohlenen Krieg nicht auf Anordnung der Behörden gelöscht hatte.

Russland hat bereits eine Reihe bekannter Messenger und sozialer Netzwerke im Land blockiert. So sind etwa LinkedIn, Facebook, Instagram und Signal in Russland ohne VPN (Virtual Private Network) nicht aufzurufen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
24
Das sind die schwierigsten Sprachen der Welt
Ob Klicklaute, 25 Fälle oder ein völlig fremdes Schriftsystem – manche Sprachen gelten als besonders schwer zu lernen. Doch woran liegt das eigentlich?
Eine neue Sprache zu lernen, ist für viele eine spannende Herausforderung. Manche freuen sich auf die nächste Reise, andere wollen ihr Gehirn trainieren. Doch wie schwer eine Sprache zu lernen ist, hängt nicht nur von Motivation und Methode ab, sondern auch von der Sprache selbst.
Zur Story