International
Russland

Öltanker bei der Krim verunglückt – Moskau kämpft mit den Folgen

Oil Tanker
Einer der verunglückten Tanker in der Meerenge von Kertsch.screenshot: x/igorsushko

Zwei russische Öltanker nahe der Krim verunglückt – Moskau kämpft mit den Folgen

16.12.2024, 12:5916.12.2024, 16:46

Nach dem Unglück mit zwei russischen Öltankern bei einem schweren Sturm in der Meerenge von Kertsch ist nach Behördenangaben auch die Besatzung des zweiten Schiffes in Sicherheit.

14 Besatzungsmitglieder der «Wolganeft 239» seien in der südrussischen Region Taman an Land gebracht worden, teilte die Regierung in Moskau mit. Nach dem Austritt von Öl ist bisher das Ausmass der Umweltkatastrophe unklar. Der Zivilschutz setzte Hubschrauber ein, um die Grösse des Ölteppichs zu messen. Beide Tanker sollen zusammen 9000 Tonnen Heizöl geladen haben. Bei dem Unglück am Sonntag kam mindestens ein Besatzungsmitglied eines Tankers ums Leben.

Kremlchef Wladimir Putin hat angeordnet, ein Kommando zur Beseitigung der Umweltkatastrophe einzusetzen. Die nationale Ermittlungsbehörde ermittelt wegen des Verstosses gegen die Sicherheitsvorschriften. Beide Unglücke der baugleichen Schiffe ereigneten sich am Sonntagmorgen innerhalb von etwa anderthalb Stunden.

Video: twitter/Igorsushko

Bei dem Tanker «Wolgoneft 212» kam es laut Behörden bei stürmischer See zu einem Riss am Rumpf. Zwölf Crewmitglieder konnten gerettet werden, ein Mann starb. Der Tanker «Wolgoneft 239» wiederum war etwa 80 Meter vor der Küste von Taman im russischen Gebiet Krasnodar auf Grund gelaufen. Der Ölteppich treibt zwischen der russischen Küste und der von Moskau annektierten Halbinsel Krim nahe der dortigen Brücke.

Greenpeace in der Ukraine befürchtet Umweltschäden

Der Vorfall ereignete sich demnach bei hohem Wellengang zwischen dem russischen Festland und der Krim. Die Meerenge von Kertsch verbindet das Schwarze Meer und das Asowsche Meer. Auf der völkerrechtlich zur Ukraine gehörenden Krim wurde eine Sturmwarnung ausgegeben.

Das ukrainische Büro der Umweltorganisation Greenpeace warnte vor einer neuen Umweltkatastrophe. Die Organisation geht davon aus, dass das auslaufende Öl aufgrund der aktuellen Wetterbedingungen schwer einzudämmen ist. An Land gespült werde es die Küste verschmutzen und sehr schwer zu beseitigen sein, hiess es in der Mitteilung. Vor allem müsse weiteres Auslaufen des Heizöls verhindert werden. Greenpeace erinnerte an eine Ölverschmutzung in der Region 2007, die schwere Folgen für die Umwelt hatte. Auch damals war ein russischer Tanker verunglückt. Viele russische Öltanker gelten als veraltet. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
115 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
001243.3e08972a@apple
16.12.2024 13:26registriert Juli 2024
In Russland ist alles veraltet - vor Allem der Mindset des regierenden Zaren.
1645
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sarah.J.M.
16.12.2024 13:26registriert April 2024
Die Russen und ihre Schrott-Tanker sind auf der ganzen Welt gefürchtet und der Albtraum jedes Hafenmeisters. Die kaputten und verrosteten Dinger brechen schon beim kleinsten Wellengang auseinander. Keine seriöse Versicherung der Welt nimmt diese Tanker überhaupt noch an und sie haben daher in vielen Ländern Anlege-Verbot. Wieder beweisen die Russen, dass ihnen alles Sch**egal ist, sie schlichtweg inkompetent sind ihnen internationale Regeln nichts bedeuten. Eigentlich sollte man fast darauf hoffen, dass diese Schrott-Tanker vor den Küsten der Staaten welches russ. Öl annehmen zerbrechen.
1477
Melden
Zum Kommentar
avatar
The man who shot liberty valance
16.12.2024 14:02registriert September 2020
Russland ist nicht nur schlecht für die Nachbarn, sondern zusätzlich eine ökologische Katastrophe, mit ihren gesprengten Staudämmen, verrosteten Tankern und ihren brennenden öldepeots!
1063
Melden
Zum Kommentar
115
Trotz Trump: Pharma legt an der Börse zu – das ist der Grund
Was der US-Präsident der Bevölkerung als historischen Schritt zu billigeren Medikamenten verkauft, lässt die Pharma-Anleger jubeln. Was dahinter steckt.
Seit US-Präsident Donald Trump am 2. April dieses Jahres den ersten Zollhammer auf die Welt niedergehen liess, liegt die Six Swiss Exchange  gegenüber den meisten anderen grossen Börsen weit im Rückstand. Am Dienstag ist dieser mit einmal Mal deutlich kleiner geworden. Der Leitindex SMI avancierte in wenigen Stunden um 2 Prozent und bescherte der Schweiz wieder einmal einen Platz an der Sonne im weltweiten Börsenverleich.
Zur Story