International
Russland

Putin zeigt sich bei Besuch an der Front in Kursk im Tarnanzug

In this image made from video released by the Russian Presidential Press Service, on Wednesday, March 12, 2025, Russian President Vladimir Putin speaks during a visit to military headquarters in the K ...
Putin zeigt sich bei einem Besuch in der Grenzregion Kurs im Tarnanzug.Bild: keystone

Putin zeigt sich bei Front-Besuch in Kursk erstmals seit Kriegsbeginn im Tarnanzug

13.03.2025, 07:43
Mehr «International»

Wenn sich Wladimir Putin der Öffentlichkeit zeigt, geschieht dies meistens im Anzug. Nun überrascht der Russland-Präsident bei einem Besuch einer Kommandostelle in der Grenzregion Kursk mit einem neuen Outfit: einem Tarnanzug.

Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine im Februar 2022 ist es das erste Mal, dass der Kreml-Chef im «Kämpfer» aufgetreten ist. Bilder zeigen den 72-Jährigen bei einer Besprechung mit Generalstabschef Waleri Gerassimow, der genaue Ort blieb dabei unbekannt.

In this image made from video released by the Russian Presidential Press Service, on Wednesday, March 12, 2025, Russian President Vladimir Putin, right, accompanied by Russian Chief of General Staff G ...
Putin im Tarnanzug mit Generalstabschef Waleri Gerassimow. Bild: keystone

Beim Besuch ordnete er an, die letzten ukrainischen Truppen so schnell wie möglich aus dem Grenzgebiet Kursk zu vertreiben. Zu dem Vorschlag der USA und der Ukraine für eine 30-tägige Waffenruhe äusserte sich Putin bei dem demonstrativen Auftritt mit seiner Militärführung nicht.

In this image made from video released by the Russian Presidential Press Service, on Wednesday, March 12, 2025, Russian President Vladimir Putin, left, shakes hands with Russian Chief of General Staff ...
Putin äusserte sich beim Besuch nicht zu dem Vorschlag der USA und der Ukraine für eine 30-tägige Waffenruhe. Bild: keystone

Ukraine dementiert vollständigen Abzug aus Kurs

Trotz der Rückschläge für die ukrainischen Truppen im Gebiet Kursk dementierte Oberbefehlshaber Olexander Syrskyj einen vollständigen Abzug. «Trotz des verstärkten Drucks der russisch-nordkoreanischen Armee werden wir die Verteidigung in der Region Kursk so lange aufrechterhalten, wie es angemessen und notwendig ist» schrieb er auf Facebook.

Eventuelle Rückzüge gebe es, um das Leben der Soldaten zu schonen. In diesem Fall manövrierten sich die Einheiten «erforderlichenfalls in günstigere Positionen», erklärte Syrskyj. Den Karten ukrainischer Militärbeobachter zufolge sind nur noch wenige Quadratkilometer in der Hand Kiewer Truppen. (ome/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
55 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
BG1984
13.03.2025 07:57registriert August 2021
Ja aber in dieser Verkleidung gefällt er Trump nicht. Will er ihm zeigen, dass er mit 72 noch ein starker Giftzwerg ist?
Als nächstes lässt er sich noch ein Schnäuzchen wachsen.
615
Melden
Zum Kommentar
avatar
H.P. Liebling
13.03.2025 10:19registriert September 2018
Warum trägt er keinen Anzug?...
453
Melden
Zum Kommentar
avatar
Haarspalter
13.03.2025 11:50registriert Oktober 2020
Putin ist immer ein bisschen im Hintertreffen:

2022 - 2024 durfte man nicht von Krieg sprechen, sondern nur von Sonderoperation.
Die ganze Ukrainische Führung im Army-Look, Putin jedoch mit Anzug und Blanpain-Uhr - als ob nichts passiert wäre.

2025:
Jetzt wo der Rest der Welt von einer möglichem wünschenswerten Friedenslösung sprechen, und der Ukrainische Aussenminister erstmals einen Anzug für Verhandlungen trägt, tritt Vladmir erstmals im Rambo-Kostüm auf.

Immer das Gegenteil behaupten als der Rest der Welt.

Putin der Antagonist. Lächerlich.
414
Melden
Zum Kommentar
55
    Deeskalation kommt nur langsam voran: Putin stellt Bedingungen, Trump hat einen Verdacht

    Die Versuche einer schrittweisen Deeskalation des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine tragen weiterhin kaum Früchte. Während die USA als Vermittler mitteilten, beide Kriegsparteien würden eine sichere zivile Schifffahrt auf dem Schwarzen Meer garantieren, scherte Moskau mit einer Reihe von Bedingungen aus. So teilte der Kreml mit, eine solche Einigung könne erst nach Aufhebung vieler Sanktionen gegen Russland in Kraft treten. US-Präsident Donald Trump schloss danach nicht aus, dass Russlands Präsident Wladimir Putin bewusst auf Zeit spielt.

    Zur Story