International
Russland

Ukraine: Wagner-Armee-Soldat Wladimir Andonow erschossen worden

Der «Henker» von Putins Wagner-Armee ist in der Ukraine erschossen worden

08.06.2022, 07:4608.06.2022, 12:58

Verlust für Wladimir Putin und dessen Wagner-Truppe: Wladimir Andonow, genannt der «Henker», ist letzte Woche beim Krieg in der Ukraine gefallen.

Wladimir Andonow ist in der Ukraine erschossen worden.
Wladimir Andonow ist in der Ukraine erschossen worden.bild: twitter @uasupport999

Der 44-Jährige wurde von einem ukrainischen Scharfschützen in Charkiw erschossen. Dies bestätigte Schambal-Schamso Schanajew, der Leiter des russischen Gebiets Transbaikalien in Burjatien, gegenüber der russischen Zeitung Moskowskij Komsomolez.

Andonow hatte schon seit mehreren Jahren für die russische Armee gekämpft. 2014 soll der Soldat im Rahmen der russischen Annexion der Krim erstmals in die Ukraine gereist sein, 2015 kämpfte er im Donbass für die russische Seite. Gemäss der «Daily Mail» prahlte er damals gegenüber russischen Medien damit, «alle gegnerischen Kräfte zerstört» zu haben und dass es «keine Überlebenden gegeben» habe. Im Donbass soll er Kriegsgefangene getötet haben, was ihm den Übernamen «Henker» einbrachte.

Wladimir Andonow war als «Henker» der Wagner-Armee bekannt.
Wladimir Andonow war als «Henker» der Wagner-Armee bekannt.bild: twitter @londonlovesbiz

In der Folge kämpfte Andonow mit der Wagner-Truppe auch in anderen Ländern. Gemäss einem Bericht der BBC war er in Libyen, laut weiteren Medienberichten soll er auch beim Syrien-Krieg dabei gewesen sein. Die Söldner-Armee und Andonow wurden für diese Einsätze von Wladimir Putin mit zwei Tapferkeitsmedaillen belohnt. 2022 reiste er zurück in die Ukraine, wo er im Krieg nun erschossen worden ist.

Wie die «Moskowskij Komsomolez» weiter schreibt, soll der Leichnam Andonows in der Nacht auf Mittwoch zurück nach Russland gebracht worden sein. Er soll in seiner Heimat Burjatien begraben werden. Laut russischen Medienberichten hatte er eine Ehefrau und mindestens zwei Töchter. (dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So leidet die russische Bevölkerung unter dem Ukraine-Krieg
1 / 13
So leidet die russische Bevölkerung unter dem Ukraine-Krieg
1. Rationierte NahrungsmittelViele Russen decken sich aufgrund der unsicheren Lage mit größeren Mengen an Lebensmitteln ein. Zudem erklärt der Kreml, hätten einzelne Personen tonnenweise Nahrungsmittel erstanden ...
quelle: keystone / anatoly maltsev
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Russische Demonstrantin wird von Passantin als «Hure» beschimpft – Video geht viral
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
92 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Linus Luchs
08.06.2022 08:05registriert Juli 2014
Ein Kriegsverbrecher weniger.
2778
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kommissar Rizzo
08.06.2022 07:57registriert Mai 2021
Kein Verlust...
2737
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pontifax
08.06.2022 07:56registriert Mai 2021
Kein Verlust für das Menschliche Genom...
22511
Melden
Zum Kommentar
92
Wie der Friedensplan von der USA und Russland zustande kam
Internationale Medien berichten über einen angeblichen neuen Friedensplan für die Ukraine. Diesen sollen die USA nur mit Russland ausgehandelt haben. Die Entstehung des Papiers ist pikant.
Vertreter der US-Regierung und des Kremls sollen in den vergangenen Wochen im Geheimen einen Friedensplan für die Ukraine erarbeitet haben. Der Rahmenentwurf enthält laut übereinstimmenden US-Medienberichten 28 Punkte, die der Ukraine einige Zugeständnisse an Russland abverlangen. So soll sich die ukrainische Armee etwa vollständig aus den Gebieten Donezk und Luhansk im Osten des Landes zurückziehen und die Zahl ihrer Soldaten halbieren.
Zur Story