International
Saudi-Arabien

Frauen flüchten aus Saudi-Arabien: Schwestern stecken in Georgien fest

Diese Schwestern flüchteten aus Saudi-Arabien – nun stecken sie in Georgien fest

18.04.2019, 14:0818.04.2019, 14:08
Maha und Wafa Alsubaie sind auf der Flucht.
Maha und Wafa Alsubaie sind auf der Flucht.

Zwei nach Georgien geflüchtete saudiarabische Schwestern haben die internationale Gemeinschaft um Schutz gebeten. «Wir sind in Gefahr. Bitte helfen Sie uns», erklärte die 28-jährige Maha Alsubaie in einem am Mittwoch im Kurzbotschaftendienst Twitter veröffentlichten Video.

Ihre Pässe seien von den Behörden in Saudi-Arabien für ungültig erklärt worden. Fotos von ihren Pässen identifizieren die beiden Frauen als Maha und Wafa Alsubaie.

In einem zweiten Video erklärte die 25-jährige Wafa: «Wir sind vor der Unterdrückung unserer Familie geflohen, weil die saudiarabischen Gesetze zu schwach sind, um uns zu beschützen.» In einem dritten Video auf demselben Twitterkanal bitten die Schwestern um «Asyl in irgendeinem sicheren Land» und stellen fest: «Wenn wir nach Saudi-Arabien zurückkehren, werden wir getötet.»

«Wenn wir nach Saudi-Arabien zurückkehren, werden wir getötet.»

Das Uno-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) erklärte, dass es «die Situation der beiden Schwestern genau» beobachte. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch rief die georgischen Behörden auf, für den Schutz der Frauen zu sorgen.

Das Innenministerium in Tiflis teilte mit, die beiden Saudi-Araberinnen hätten «die georgischen Behörden bis jetzt nicht kontaktiert». Sie hätten weder Asyl noch sonstige Hilfe beantragt, sagte ein Ministeriumssprecher der Nachrichtenagentur AFP.

Der Fall erinnert an die beiden geflüchteten Schwestern Reem und Rawan, die im September auf der Flucht vor ihrer Familie in Hongkong gestrandet waren. Sie verliessen die ehemalige britische Kolonie im März in Richtung eines unbekannten Drittlands.

Frauen erhalten männlichen Vormund

Anfang 2019 war die 18-jährige Rahaf Mohammed al-Kunun aus Saudi-Arabien auf der Flucht vor ihrer Familie in Bangkok gestoppt worden. Sie wollte nach Australien und dort Asyl beantragen. Sie erhielt schliesslich Asyl in Kanada.

Saudi-Arabien ist eines der restriktivsten Länder weltweit in Bezug auf Frauenrechte. So sind Frauen etwa einem männlichen Vormund unterstellt, der ihnen gegenüber Autorität besitzt und wichtige Entscheidungen für sie fällen darf. Das kann etwa der Vater oder der Ehemann sein. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Und jetzt: 32 absurde Zensuren aus Saudi Arabien
1 / 33
Und jetzt: 32 absurde Zensuren aus Saudi Arabien
Aaah ... Die Eva im Paradies. So sieht Shakira auf dem Original ihres Albums «Oral Fixation – Volume 2» aus. bild: wikipedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Twitter half dieser 18-jährigen Frau bei der Flucht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Truth Hurts
18.04.2019 14:34registriert Mai 2016
Inwiefern stecken sie in Georgien fest? Die Schlagzeile müsste lauten, dass sie im sicheren Land Georgien angekommen sind.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Muselbert Qrate
18.04.2019 14:21registriert September 2018
Warum stellen sie kein Asylgesuch in Georgien sondern machen Twitter Filme?
00
Melden
Zum Kommentar
14
Boomer machen’s jetzt auch: Der «6-7»-Trend erklärt
Unzählige Videos auf TikTok zeigen derzeit Jugendliche der Generation Alpha, wie sie lautstark die Zahlen «sechs, sieben» rufen. Begleitet wird das Ganze von einer markanten Handbewegung, die mittlerweile fast jeder kennt.
Zur Story