International
Schweden

Stockholmer Polizeichef tot aufgefunden – Todesursache unklar

Stockholmer Polizeichef tot aufgefunden – Todesursache unklar

23.02.2023, 13:4123.02.2023, 13:41
Mehr «International»
epa10485170 (FILE) - Stockholm regional police chief Mats Lofving during a press conference in Stockholm, Sweden, 30 September 2022 (issued 23 February 2023). According to Swedish police, Lofving was  ...
Mats LöfvingBild: keystone

Der Chef der Polizeiregion Stockholm und stellvertretende schwedische Reichspolizeichef Mats Löfving ist am Mittwochabend tot in seinem Zuhause aufgefunden worden.

«Die Ermittlungen zu dem Todesfall laufen und die Polizei arbeitet daran, aufzuklären, was geschehen ist», teilte die Polizei am späten Mittwochabend mit.

Gegen Löfving liefen seit Dezember 2022 Vorermittlungen wegen groben Fehlverhaltens im Dienst im Zusammenhang mit einer privaten Beziehung, die der Polizeichef zu einer Kollegin gehabt haben soll. Bei den Untersuchungen ging es unter anderem darum, ob Löfving die Frau 2015 zur Abteilungsleiterin hätte machen dürfen. Ausserdem sollte zum Beispiel geklärt werden, ob er sich eines Dienstvergehens schuldig gemacht hat, als er ihr 2020 eine Dienstwaffe zuteilte.

Vor Löfvings Tod waren am Mittwoch vorläufige Ergebnisse der Untersuchungen bekannt gegeben worden. Der zuständige Ermittler hatte darin unter anderem dem schwedischen Reichspolizeichef geraten, in Erwägung zu ziehen, sich von Löfving zu trennen oder ihn zumindest seiner Chefposition zu entheben. Nach dem Tod des Stockholmer Polizeichefs wurden die Ermittlungen eingestellt. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Japans Premier will trotz Wahldebakel weitermachen
Japans Ministerpräsident Shigeru Ishiba will trotz des Verlusts der Parlamentsmehrheit seiner Koalition weiterregieren.
Man müsse das Ergebnis «demütig hinnehmen», sagte Ishiba nach der desaströsen Wahl zum Oberhaus in einer Fernsehsendung. Er fügte hinzu, dass seine Liberaldemokratische Partei LDP ihre Verantwortung als Regierungspartei wahrnehmen müsse. Das Regierungslager aus LDP und ihrem Juniorpartner Komeito verfehlte ihr Ziel, die zum Erhalt ihrer Mehrheit im Oberhaus nötigen 50 Sitze zu gewinnen. Im Oktober hatte Ishibas Koalition bereits die Mehrheit im mächtigeren Unterhaus verloren – sie stellt seither eine Minderheitsregierung.
Zur Story