International
Schweiz

Schweizer Aufklärungsfahrzeug in der Ukraine gesichtet – was ist da los?

Es ist sicher ein Eagle – aber wie kam das Fahrzeug einer Schweizer Marke in die Ukraine?
Es ist sicher ein Eagle – aber wie kam das Fahrzeug einer Schweizer Marke in die Ukraine? bild: instagram/@ukrainianlandforce

Schweizer Aufklärungsfahrzeug in der Ukraine gesichtet – woher kommt der Eagle?

23.03.2023, 13:5025.03.2023, 14:19
Mehr «International»
User input
Der User schickt’s, wir bringen’s.

Auf einem Instagram-Post auf dem offiziellen Kanal der ukrainischen Bodentruppen ist ein Aufklärungsfahrzeug der (ehemals Schweizer) Firma GDELS-MOWAG zu sehen. Die Bildunterschrift: «Avdiivka und Kramatorsk, 18. März 2023.» Auch die Schweizer Armee verwendet das Fahrzeug des Typs Eagle. Wie ist es in die Ukraine gekommen?

Was ist ein Eagle?

Der Eagle ist ein gepanzertes Aufklärungs- und Einsatzfahrzeug. Davon gibt es mittlerweile sechs Varianten (I, II, III, IV 4x4, IV 6x6, V 4x4). Die Schweizer Armee hatte 1993 145 Stück des Eagle I beschafft, vier Jahre später folgten 175 Eagle II. Im Jahr 2000 wurden 120 Eagle III bestellt, allerdings nicht für die Aufklärung, sondern umgerüstet für Schiesskommandanten der Artillerie.

Zudem verfügt die Schweizer Armee über fünf Stück des Eagle IV in Spezialausrüstung, welche im Rahmen der KFOR-Friedensmission im Kosovo eingesetzt werden. 2019 hat die Armee 100 Stück des neusten Modells (Eagle V) bestellt, auf welchem das neue Aufklärungssystem TASYS installiert ist. Die Einführung ist bis spätestens Ende 2025 vorgesehen.

A Mowag Eagle reconnaissance vehicle of the Swiss Armed Forces, pictured in Hinwil in the Canton of Zurich, Switzerland, on July 17, 2014. (KEYSTONE/GAETAN BALLY)

Ein Mowag Eagle Aufklaerungsfahrzeug ...
Ein Eagle I oder II der Schweizer Armee.Bild: KEYSTONE

Die Eagles werden in der Schweizer Armee mehrheitlich von der mechanisierten Aufklärung gebraucht. Mit dem Periskop und der Wärmebildkamera kann die Besatzung auf grosse Distanz beobachten. Die Aufklärungs-Eagles sind zusätzlich mit Nebelwerfern und einem 7,6-mm-Maschinengewehr bewaffnet. In der Schiesskommandanten-Version fehlt das MG, dafür ist ein besseres Beobachtungsgerät verbaut.

Wer produziert den Eagle?

Das Fahrzeug wurde traditionsgemäss von der Schweizer Mowag (Motorwagen AG) in Kreuzlingen TG hergestellt. 1999 wurde die Mowag an General Motors Canada verkauft, und 2003 ging sie weiter an die GDELS (General Dynamic European Land Systems), den europäischen Arm der amerikanischen General Defense. Seither heisst die Mowag nun GDELS-MOWAG. Auch heute noch gehen in Kreuzlingen Eagles vom Fliessband, aber eben nicht nur in Kreuzlingen.

So werden die neueren Modelle teils direkt vor Ort im Käuferland produziert. Die Eagle IV der deutschen Bundeswehr werden beispielsweise im Werk der GDELS-Germany in Kaiserslautern hergestellt.

Welche Version ist auf dem Bild zu sehen?

Es lässt sich nicht eindeutig feststellen, um welches Modell es sich im Bild handelt, es scheint aber ein Eagle des Typs I, II oder III zu sein. Diese unterscheiden sich äusserlich kaum voneinander, die Unterschiede liegen etwa im Unterbau, dem Schutz gegen ABC-Bedrohungen (Atomar, Biologisch, Chemisch) oder dem verwendeten Glas. Die neuen Modelle (IV oder V) sind deutlich grösser und basieren nicht auf einem Hummer-Chassis, sondern demjenigen des Schweizer Duros.

Ein Eagle V der Bundeswehr. Man beachte: Das Heck ist nicht mehr abgeschrägt und die Frontscheibe durchgehend.
Ein Eagle V der Bundeswehr. Man beachte: Das Heck ist nicht mehr abgeschrägt und die Frontscheibe durchgehend.bild: wikicommons/© Boevaya mashina

Auf dem Bild sieht es so aus, als sei der Turm entfernt worden. Das Fahrzeug könnte also unbewaffnet sein.

Wer hat diesen Eagle in die Ukraine geschickt?

Abschliessend lässt sich das nicht sagen, weil eben nicht ganz klar ist, um welches Modell es sich handelt. Die Auswahl ist aber beschränkt: Nur die dänische Armee hat (neben der Schweiz) den Eagle I gekauft, die Modelle II und III werden nur von der Schweiz verwendet.

Das heisst aber nicht unbedingt, dass es sich beim Fahrzeug im Bild um ein dänisches Modell handelt. Das dänische Verteidigungsministerium hat bislang noch nicht auf eine Anfrage von watson reagiert.

Abklärungen des SECO haben ergeben, dass Dänemark die Schweiz im Dezember 2012 um einer Genehmigung für die Wiederausfuhr von 27 Fahrzeugen ersuchte. Geplant war ein Verkauf an ein deutsches Privatunternehmen. Im April 2013 erteilte die Schweiz die Genehmigung. Vertreter der dänischen Behörden haben dem SECO gegenüber bestätigt, dass Dänemark keine Eagle I ohne Zustimmung der Schweiz weitergegeben haben.*

Ein Blick auf die Fenster erhärtet aber den Verdacht eines dänischen Eagles: Die Scheibe der Hintertür ist auf dem Ukraine-Bild kleiner als die der Vordertür – analog zu gewissen Ausführungen der Dänen.

Dänische Eagle I im Rahmen der NATO-Friedenstruppe IFOR (Implementation Force). Diese war von 1995 bis 1996 in Bosnien im Einsatz. Zu erkennen: das dänische Hoheitszeichen und die kleineren Fenster hi ...
Dänische Eagle I im Rahmen der NATO-Friedenstruppe IFOR (Implementation Force). Diese war von 1995 bis 1996 in Bosnien im Einsatz. Zu erkennen: das dänische Hoheitszeichen und die kleineren Fenster hinten. Bild: pansermuseet.dk

Hat Dänemark nun gegen das Schweizer Gesetz verstossen?

Falls es sich tatsächlich um einen Eagle aus Dänemark handeln sollte, heisst das nicht zwingend, dass damit gegen das Kriegsmaterialgesetz verstossen worden ist. Es komme darauf an, was genau zum Zeitpunkt des Kaufs vertraglich festgelegt worden war, sagt Fabian Maienfisch, stellvertretender Leiter Kommunikation des SECO.

Es gebe Fälle, in denen eine Weitergabe erlaubt sei – so zum Beispiel bei Museumsfahrzeugen, die «entmilitarisiert» seien. Ob es sich nun um einen solchen Spezialfall handelt, kann Maienfisch noch nicht sagen: «Das SECO nimmt diese Meldung sehr ernst. Wir werden so rasch wie möglich alle nötigen Abklärungen treffen und die Sachlage begutachten. Weiter können wir uns dazu aktuell nicht äussern.»

Ohne Chassisnummer sei eine abschliessende Rekonstruktion der Herkunft des Fahrzeugs nicht möglich. Diese liegt bislang aber nicht vor.*

Was sagt der Hersteller dazu?

GDELS betont, dass man sämtliche gesetzlichen Ausfuhr- bzw. Exportrichtlinien ihrer Heimatländer wie auch ihrer Kunden beachte und einhalte. Marc-Aurel Bischoff, Senior Director Corporate Communications, schreibt auf Anfrage von watson: «Uns liegen zu dem von Ihnen eingewendeten Sachverhalt keine gesicherten Erkenntnisse vor. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns grundsätzlich an Spekulationen nicht beteiligen.»

*Beitrag wurde um eine Meldung des SECO vom 23.03., 11:44, ergänzt.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Bilder zeigen: Der Krieg verschont die Kinder nicht
1 / 17
Diese Bilder zeigen: Der Krieg verschont die Kinder nicht
quelle: keystone / emilio morenatti
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Raven im Krieg – in der Ukraine stehen Soldaten hinter dem DJ-Pult
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
111 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ricky LaFleur
22.03.2023 19:57registriert März 2021
Endlich. Schweizer Armeematerial im Dienste der ukrainischen Armee. Heute ist ein guter Tag
28846
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P.
22.03.2023 19:39registriert August 2018
Wahnsinn.

Wie kann man so ein Ge%$$% machen, weil ein Fahrzeug von uns gesichtet wurde.

Wir würden besser eine Grundsatzdiskussion führen, was der Zweck der Schweiz ist.
22842
Melden
Zum Kommentar
avatar
Majoras Maske
22.03.2023 22:20registriert Dezember 2016
Ich verstehe eh nicht, warum die anderen Länder nicht einfach liefern. Was will der Bundesrat schon tun? Die Lage genau analysieren?
689
Melden
Zum Kommentar
111
Kämpfe in Syrien: Rebellen stürmen Assads Luxus-Villa in Aleppo
Syrische Regierungstruppen haben die Kontrolle über Aleppo verloren. Die Rebellen sollen sich auch Zugang zu Assads prunkvoller Villa verschafft haben.

In Syrien finden aktuell die heftigsten Kämpfe seit 2020 statt. Rebellen ist es innerhalb kürzester Zeit gelungen, die Grossstadt Aleppo einzunehmen. Die syrische Regierung verlor die Kontrolle darüber zum ersten Mal seit Beginn des Bürgerkriegs im Jahr 2011.

Zur Story