klar12°
DE | FR
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
International
Schweiz

Schweiz muss die Menschenrechte in der Türkei überprüfen – wir sind gespannt auf das Resultat

Schweiz muss die Menschenrechte in der Türkei überprüfen – wir sind gespannt auf das Resultat

21.09.2016, 11:2321.09.2016, 11:42
Mehr «International»

Ein Türke, der in seiner Heimat zu einer über siebenjährigen Gefängnisstrafe verurteilt wurde, bleibt vorläufig in der Schweiz. Das Bundesstrafgericht hat den Auslieferungsentscheid aufgehoben und die Sache an das Bundesamt für Justiz (BJ) zurückgewiesen. Dieses muss die Menschenrechtssituation in der Türkei neu überprüfen.

Das Bundesstrafgericht hat damit einen Rekurs des Türken gutgeheissen, der eine Gefängnisstrafe wegen versuchten Mordes verbüssen soll.

Menschenrechtskonvention suspendiert

Die Richter in Bellinzona haben in ihrem Entscheid festgehalten, dass sich die Verhältnisse in der Türkei seit dem misslungenen Militärputsch von Mitte Juli massgeblich verändert hätten. Das Land habe die Einhaltung der Menschenrechtskonvention suspendiert.

Somit bestehe keine Gewähr dafür, dass die von Türkei gegenüber der Schweiz abgegebenen Garantien bezüglich der Gefängnisbedingungen für den Auszuliefernden einhalten würden.

Türke bleibt in Haft

Das Bundesstrafgericht hat das BJ deshalb angewiesen, die Situation in der Türkei gemeinsam mit dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten nochmals zu überprüfen.

Der Türke bleibt in der Schweiz weiterhin in Haft. Er kann den Entscheid an das Bundesgericht weiterziehen. (whr/sda)

Militärputsch in der Türkei

1 / 44
Militärputsch in der Türkei
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Das könnte dich auch noch interessieren:

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Moskau wirft Kiew Terroranschlag gegen Zivilisten vor – das Nachtupdate ohne Bilder
Die Ukraine will sich vom Staudammbruch nicht bei der Gegenoffensive aufhalten lassen. Derweil schieben sich Kiew und Moskau weiter die Schuld gegenseitig in die Schuhe – hier ist das Nachtupdate.

Die Ukraine wird sich laut Präsident Wolodymyr Selenskyj auch durch die Explosion des Staudamms am Dnipro im Süden des Landes nicht an der Rückeroberung besetzter Gebiete hindern lassen. «Die von russischen Terroristen verursachte Katastrophe im Wasserkraftwerk Kachowska wird die Ukraine und die Ukrainer nicht aufhalten», sagte Selenskyj am Dienstag in seiner abendlichen Videobotschaft.

Zur Story