International
Schweiz

Schweizer Touristin in Algerien ermordet: Zwei Verdächtige festgenommen

Schweizer Touristin in Algerien ermordet: Zwei Verdächtige festgenommen

Trotz der Festnahme von zwei Verdächtigen herrscht weiterhin Unklarheit über den Mord an einer Schweizer Touristin in der algerischen Stadt Djanet.
22.10.2024, 12:3522.10.2024, 13:56
Mehr «International»

Am 11. Oktober wurde in Djanet im Südosten Algeriens eine Schweizerin ermordet. Das Opfer ist laut der französischen Tageszeitung «Libération» auf einer Terrasse eines Cafés im Stadtzentrum mit einem Messer angegriffen worden. Die Identität der Frau ist nicht bekannt. Nachdem sie in ein örtliches Krankenhaus gebracht wurde, erlag sie ihren Verletzungen.

Die Region ist ein beliebtes Touristenziel und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Schweizer Touristin ist in der Nähe des nationalen Tourismusbüros angegriffen worden. Die verstorbene Person war Mitglied einer Reisegruppe von fünf Personen aus der Schweiz. Die Gruppe verliess Algerien mittlerweile in Richtung Schweiz.

Djanet, ein beliebtes Touristenziel.
Djanet ist ein beliebtes Tourismusziel.Bild: Shutterstock

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) bestätigte den Mord. Die Schweizer Botschaft in Algier stehe mit den zuständigen algerischen Behörden in Kontakt. Aus Daten- und Persönlichkeitsschutzgründen machte das Aussendepartement keine weiteren Angaben.

Angeblich wurden im Zusammenhang mit der Tat zwei Männer festgenommen. Die Oasenstadt Djanet, die 2300 Kilometer südlich der Hauptstadt Algier liegt, gilt laut algerischen Medien als ein touristisches Juwel.

Das EDA rät in seinen Reisehinweisen von Reisen in einzelne Landesteile von Algerien ab. Der persönlichen Sicherheit sei «grosse Aufmerksamkeit zu schenken». Das Entführungsrisiko wird in einzelnen Gebieten des Landes zudem als hoch eingeschätzt. (ja/cst/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Wegen hoher Eierpreise: Amerikaner färben Kartoffeln zu Ostern statt Eiern
    Das Osterfest steht bevor – und in den USA sorgen hohe Eierpreise und knappe Bestände für kreative Lösungen. Statt bunter Eier, die traditionell versteckt werden, greifen viele Amerikaner in diesem Jahr zu ungewöhnlichen Alternativen.

    In den USA wird die Tradition des Eierfärbens zu Ostern dieses Jahr auf ungewöhnliche Weise neu erfunden. Wegen hoher Preise und knapper Vorräte von Eiern greifen zahlreiche Menschen zu alternativen Methoden und färben stattdessen Kartoffeln oder sogar Marshmallows. Dazu sind auch in den sozialen Medien zahlreiche Videos mit Inspirationen zu finden.

    Zur Story