International
Schweiz

Verschollen geglaubtes Tizian-Porträt in Italien gefunden

Verschollen geglaubtes Tizian-Porträt in Italien gefunden – zwei Schweizer unter Verdacht

19.05.2022, 18:4119.05.2022, 18:41
Mehr «International»

Ein verschollen geglaubtes Porträt des Malers Tizian (1485/90-1576) ist von den Turiner Carabinieri in der norditalienischen Stadt Asti wiedergefunden worden. Nach Angaben der Ermittler handelt es sich um einen aussergewöhnlichen Fund.

Das Tizian zugeschriebene Gemälde «Porträt eines Herrn mit schwarzer Baskenmütze» war von 2003 bis 2020 in Italien unauffindbar und ist nun in den Besitz des Staates zurückgekehrt, wie die Carabinieri mitteilten.

epa09957043 The portrait by the painter Titian, believed lost, recovered by the Carabinieri of the Cultural Heritage Protection Unit of Turin, Italy, 19 May 2022. The masterpiece will be returned to t ...
Verloren geglaubt: «Porträt eines Herrn mit schwarzer Baskenmütze» von Tizian.Bild: keystone

Der Wert des Gemäldes wurde mit sieben Millionen Euro beziffert. Gegen zwei Schweizer Bürger wurden Ermittlungen wegen Hehlerei aufgenommen. Sie hatten das Werk aus Italien in die Schweiz gebracht. Dort blieb es bis 2020, dann liessen sie es in Asti einer Restaurierung unterziehen.

Bei der Einreise nach Italien berichtete einer der Schweizer, das Bild 2004 erworben zu haben, doch er konnte dies nicht mit Dokumenten belegen. Die Carabinieri beschlagnahmten daraufhin das Gemälde, das am Donnerstag in Turin offiziell dem italienischen Denkmalschutz zurückgegeben wurde. Die Ermittler stellten Verletzungen der Vorschriften für die unerlaubte Ausfuhr des Werks fest.

Italien hat zuletzt eine drastische Verschärfung der Strafen für die illegale Ausfuhr von Kulturgütern beschlossen. Für dieses Vergehen sind eine Gefängnisstrafe von zwei bis acht Jahren und eine Geldstrafe von bis zu 80'000 Euro vorgesehen.

«Eine der Ursachen für die Verarmung des italienischen Kulturerbes ist die illegale Ausfuhr von Werken, und unser Ziel ist es, diese Aktivität zu bekämpfen», erklärte Silvio Mele, Kommandant der Carabinieri-Einheit zum Schutz von Kunstwerken. (sda/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wunderschöne Campari-Plakate von anno dazumal
1 / 9
Wunderschöne Campari-Plakate von anno dazumal
quelle: campari.com / campari.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Deutsche wehren sich gegen SBB-Ausbaupläne
Die SBB wollen in der deutschen Gemeinde Lottstetten ihre Gleise ausbauen, doch die Einwohner wehren sich gegen diese Pläne.
Lottstetten liegt in Süddeutschland, direkt an der Schweizer Grenze. Zurzeit herrscht in dem Dorf Aufruhr, denn die SBB möchten ihre Bahnstrecke von Zürich nach Schaffhausen mitten durch den Dorfkern doppelspurig ausbauen. Und dies im Halbstundentakt. Mit den Bauarbeiten soll 2027 gestartet werden, wie der Blick schreibt.
Zur Story