International
Schweiz

Schweiz hilft den Menschen im Sudan mit 19 Millionen Franken

Schweiz hilft den Menschen im Sudan mit 19 Millionen Franken

15.04.2024, 21:5515.04.2024, 21:55
Mehr «International»

An der internationalen Geberkonferenz in Paris hat die Schweiz 19 Millionen Franken an Hilfsgeldern für die humanitären Folgen des Konfliktes im Sudan bereitgestellt. Seit Beginn des Krieges setzt sich die Schweiz auf verschiedenen Ebenen für dessen Beendigung ein.

A displaced man and children rip leaves off branches, preparing to boil and eat them, in Kowach village in Canal Pigi county, Jonglei State, South Sudan Friday, May 5, 2023. In 18 months the country i ...
Der Sudan leidet unter den Folgen des Kriegs. Bild: keystone

Unter der Leitung von Frankreich, Deutschland und der Europäischen Union hat die internationale Geberkonferenz die benötigte Unterstützung mobilisiert, um die humanitäre Hilfe für die betroffenen Menschen im Sudan und dessen Nachbarstaaten zu finanzieren, wie das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) am Montag mitteilte.

Genau ein Jahr nach dem Ausbruch des Krieges im Sudan appellierten die rund 60 Teilnehmerstaaten der Konferenz an die Konfliktparteien, einen sicheren und ungehinderten humanitären Zugang im gesamten Land zu gewährleisten.

Neben finanzieller Hilfe setzt sich die Schweiz auch auf multilateraler Ebene für den Frieden, den Schutz der Zivilbevölkerung, die Verbesserung der humanitären Situation und eine politische Lösung des Konfliktes ein, wie es weiter hiess.

Das Unterstützungspaket der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) umfasst gemäss EDA Finanzbeiträge und die Entsendung von Expertinnen und Experten des Schweizerischen Korps für humanitäre Hilfe. Seit Kriegsbeginn hat die Schweiz 83 Millionen Franken für humanitäre Hilfe zur Verfügung gestellt, wovon ein Drittel für den Sudan und zwei Drittel für die Nachbarländer aufgewendet wurden.

Im Sudan bekämpfen sich die sudanesische Armee und die Milizen der «Rapid Support Forces», was die Sicherheit und die humanitäre Lage der Bevölkerung drastisch verschlechtert hat. Über 8,6 Millionen Menschen wurden vertrieben, darunter auch vier Millionen Kinder. Zwei Millionen Menschen flohen in die Nachbarländer, insbesondere nach Tschad, Südsudan und Ägypten.

Nach Uno-Angaben leiden derzeit 18 Millionen Menschen unter akutem Hunger. Von den 49 Millionen Menschen im Sudan benötigen in diesem Jahr 25 Millionen Menschen humanitäre Hilfe. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Braut war erst 9 Jahre alt: Ermittlungen nach Fake-Hochzeit im Disneyland
Am Samstagmorgen hatte sich im Freizeitpark bei Paris eine Hochzeitsgesellschaft eingefunden. Das junge Aussehen der Braut machte die Sicherheitskräfte misstrauisch, worauf sie die Polizei einschalteten. Diese nahm mehrere Gäste in Gewahrsam.

Das berühmte Märchenschloss im Disneyland Paris ist eine beliebte Kulisse für Hochzeiten. Ausserhalb der Öffnungszeiten können Paare davor ihre Liebe feiern. Auch am Samstagmorgen hatte sich eine private Hochzeitsgesellschaft angemeldet. Der Event hatte alles: Einen grossen Kuchen, weisse Stühle, eine Band. Doch die ganze Szenerie kam den Sicherheitskräften des Parks seltsam vor. Die Braut wirkte wie ein neunjähriges Mädchen, berichten französische Medien.

Zur Story