Wirtschaft
Schweiz

Trump droht Pharmakonzernen mit bis zu 250 Prozent Zoll

President Donald Trump signals while boarding Air Force One at Lehigh Valley International Airport, Sunday, Aug. 3, 2025, in Allentown, Pa. (AP Photo/Julia Demaree Nikhinson)
Trump
Donald Trump droht mit hohen Zöllen. Bild: keystone

Trump droht Pharmakonzernen mit bis zu 250 Prozent Zoll

05.08.2025, 15:3705.08.2025, 15:37
Mehr «Wirtschaft»

US-Präsident Donald Trump hat Medikamentenherstellern mittelfristig mit Strafzöllen von bis zu 250 Prozent gedroht. «Wir wollen, dass Arzneimittel in unserem Land hergestellt werden», sagte Trump am Dienstag zur Begründung. Er hatte Druck auf Pharmakonzerne im In- und Ausland gemacht, die Preise in den USA zu senken.

«Wir werden zunächst einen kleinen Zoll auf Arzneimittel erheben, aber in einem Jahr, maximal anderthalb Jahren, wird er auf 150 Prozent steigen und dann auf 250 Prozent», sagte Trump weiter. Er warf insbesondere der Schweiz vor, «ein Vermögen mit Arzneimitteln zu machen». Auch in China oder Irland würden Medikamente für die USA hergestellt.

Trump hatte Pharmakonzernen wie Pfizer, Novartis in der Schweiz und Boehringer Ingelheim in Deutschland vergangene Woche eine 60-Tage-Frist zur Preissenkung gesetzt. Eine 30-Tage-Frist vom Mai war zuvor ergebnislos abgelaufen.

CEO of Novartis, Vas Narasimhan speaks during the general assembly of Swiss Pharma group Novartis, at the St. Jakobshalle in Basel, Switzerland, this Friday, March 7, 2025. (KEYSTONE/Urs Flueeler).
Novartis-CEO Vas Narasimhan sieht sich mit Zoll-Drohungen konfrontiert. Bild: keystone

Im Mai hatte Trump ein Dekret unterzeichnet, das die Preise für rezeptpflichtige Medikamente in den USA deutlich senken soll. Zugleich kritisierte er das «sozialistische Gesundheitssystem in Deutschland», das mit zur schwierigen Lage in den USA beigetragen habe.

Trump wirft Pharmakonzernen vor, «ihre Produkte stark zu rabattieren, um Zugang zu ausländischen Märkten zu erhalten» - etwa in Deutschland und anderen EU-Ländern. Die entgangenen Erlöse holten sie dann durch «extrem hohe Preise» in den USA wieder herein.

Trump sagte in einem Fernsehinterview mit dem Sender CNBC, dass er die Zölle gegen die Pharamindustrie in den kommenden Wochen erlassen werde. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Donald Trump: Das Leben (und die Psyche) des US-Präsidenten in Bildern
1 / 60
Donald Trump: Das Leben (und die Psyche) des US-Präsidenten in Bildern

Sicherlich hatte er bereits 1987 in seinem Trump Tower Office davon geträumt, dass er einmal die ganze Welt in Händen halten würde.

quelle: newsday rm / newsday llc
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
156 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Majoras Maske
05.08.2025 16:06registriert Dezember 2016
Echt? Trump senkt die Steuern für die Superreichen, zum wiederholten Mal, und am Schluss soll dann "das sozialistische Deutschland" dafür zuständig sein, dass es in Amerika kein Geld für ein anständiges Gesundheits-oder Sozialsystem hat?
1425
Melden
Zum Kommentar
avatar
Honk
05.08.2025 16:07registriert Mai 2019
Was ich nicht verstehe: Er moniert, dass die Politik in CH und EU dafür sorgt, dass wir tiefe Preise haben. Warum bekommen die USA dies nicht auch hin? Ah ja stimmt. Maximaler Kapitalismus und so. Thja, was soll man da noch sagen?
1344
Melden
Zum Kommentar
avatar
warumnid
05.08.2025 16:09registriert August 2025
Ah ja, 250% Zoll. Danach senkt Rump dann die MedikamentenPreise wieder um 1500%
1053
Melden
Zum Kommentar
156
Vorzeitiges Aus: Chef der Deutschen Bahn muss gehen
Der Chef der Deutschen Bahn, Richard Lutz, muss vorzeitig gehen. Der 61-Jährige soll den Konzern nur noch so lange führen, bis ein Nachfolger gefunden wurde.
Zur Story