International
Schweiz

Unctad in Genf: Parmelin spricht über Polarisierung und Konsens

Parmelin: Welt muss angesichts der Polarisierung Konsens suchen

20.10.2025, 13:4220.10.2025, 14:17

Die Polarisierung nimmt weltweit zu. Angesichts dieser Entwicklung hat Bundesrat Guy Parmelin an der Vierjahreskonferenz der Uno-Organisation für Handel und Entwicklung (Unctad) in Genf zu einem multilateralen Dialog und zur Suche nach Konsens aufgerufen.

Swiss Economy Minister Guy Parmelin delivers his statement, during the UNCTAD 16 intergovernmental meeting convened by United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD), at the European head ...
Der Schweizer Wirtschaftsminister Guy Parmelin spricht an der Unctad. Bild: KEYSTONE

Die Herausforderungen seien immens, sagte der Wirtschaftsminister am Montag in seiner Funktion als Vorsitzender bei der Eröffnung der alle vier Jahre stattfindenden Konferenz. Über 700 Millionen Menschen litten weltweit unter extremer Armut und müssten von weniger als 2,15 Dollar im Tag leben. Die Schwächsten seien am stärksten von globaler Instabilität betroffen.

Handelskonflikte würden das Wirtschaftswachstum schwächen, sagte Parmelin. Energie- und Rohstoffpreise stiegen wegen der Instabilität, öffentliche Gelder würden knapper und die Schulden explodierten. Parmelin forderte ein Handelssystem, das auf einem Regelungsrahmen basiert.

Er räumte ein, dass die internationale Zusammenarbeit überdacht werden müsse. Insbesondere eine bessere Organisation zwischen den verschiedenen Akteuren sei nötig, um die Effizienz und die Ressourcenmobilisierung zu fördern.

Kettenreaktion ausgeblieben

Unctad-Generalsekretärin Rebeca Grynspan erklärte im Vorfeld der Konferenz, diese finde in einer kritischen Phase statt. Vor den Mitgliedsländern lobte sie, dass die US-Zölle nicht zu einer Kettenreaktion führten. Es müsse sichtbar werden, dass Zusammenarbeit zu echten Lösungen führe.

Rebeca Grynspan, Secretary-General of the United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD), delivers his statement, during the UNCTAD 16 intergovernmental meeting convened by United Nations ...
Rebeca Grynspan, Generalsekretärin der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD).Bild: KEYSTONE

Die Unctad-Mitglieder wollen bis Donnerstag ein Abschlussdokument verabschieden mit einem Fahrplan für die nächsten vier Jahre. Dabei geht es um Entwicklungsfinanzierung, Staatsverschuldung von Entwicklungsländern, Künstliche Intelligenz für alle, Investitionen und nachhaltigen Handel. In vielen Entwicklungsländer übersteigen die Zinszahlungen für die Staatsschulden die Ausgaben für Gesundheit und Bildung.

Sie hoffe, dass es für die operativen Belange konkrete Komponenten geben werde, die alle positiv bewerten, sagte Grynspan. Die Unctad als grösste Uno-Organisation habe den Markt der reichen Länder für Entwicklungsländer geöffnet.

Kandidatinnen für Guterres-Nachfolge

Neben Grynspan trat am Montag mit Mia Motley eine weitere Kandidatin für das Amt der Uno-Generalsekretärin an der Konferenz in Genf auf. Die per Video zugeschaltete Premierministerin von Barbados bedauerte, dass der Fonds für kleine Inselstaaten nicht aufgefüllt wurde. Antonio Guterres verlässt das Uno-Spitzenamt 2027. Er nimmt am Mittwoch an der Konferenz teil.

Unctad-Generalsekretärin Grynspan kündigte an, sie werde ihr Amt in den kommenden Monaten vorübergehend niederlegen, um die Wahlkampagne für die Nachfolge von Guterres zu führen.

Swiss Federal Councilor Guy Parmelin, left, and Rebeca Grynspan, Secretary-General of the United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD) shake hands, prior to the UNCTAD 16 intergovernmen ...
Bundesrat Guy Parmelin und UNCTAD-Generalsekretärin Rebeca Grynspan begrüssen sich vor der 16. UNCTAD-Tagung in Genf.Bild: KEYSTONE

Wie alle anderen Uno-Organisationen ist die Unctad mit Budgeteinschnitten konfrontiert und muss ihren Apparat verkleinern. Mit Frühpensionierungen und dem Nichtbesetzen freier Stellen kann sie aber den Abbau von 77 Stellen auffangen. Das entspricht jeder fünften Stelle. Die Unctad muss auf 16 Prozent ihrer bisherigen Finanzmittel verzichten. (sda)

Handelskonflikte würden das Wirtschaftswachstum schwächen, sagte Parmelin. Energie- und Rohstoffpreise stiegen wegen der Instabilität, öffentliche Gelder würden knapper und die Schulden explodierten. Parmelin forderte ein Handelssystem, das auf einem Regelungsrahmen basiert.

Unctad-Generalsekretärin Rebeca Grynspan lobte die Mitgliedsländer, dass die US-Zölle nicht zu einer Kettenreaktion führten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die 50 teuersten Fussball-Transfers der Welt
1 / 52
Das sind die 50 teuersten Fussball-Transfers der Welt

Platz 50: Kevin De Bruyne (BEL), offensives Mittelfeld. Wechselte im August 2015 für 76 Millionen Euro vom VfL Wolfsburg zu Manchester City.

quelle: epa/epa / nigel roddis
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Kunstraub von Boston: Überwachungsvideo
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Südkorea: Nordkorea feuert Rakete Richtung Ostküste ab
Nordkorea hat eine ballistische Rakete entlang der Ostküste des Landes abgefeuert. Wie Südkoreas amtliche Nachrichtenagentur unter Berufung auf den Generalstabschef in Seoul berichtete, soll das Projektil in Richtung Japanisches Meer (koreanisch: Ostmeer) geflogen sein.
Zur Story