Schweiz
Wirtschaft

Schweizer Wirtschaft im 2024 um 1,4 Prozent gewachsen

Mitarbeiter von DERO bei der erstellung Hochpraezisen Maschienenteile am Hauptsitz und des Produktionsstandorts des Praezisionsmechanik Spezialisten DERO in Liedertswil im Kanton Basel-Land am Mittwoc ...
2024 war ein gutes Jahr für die Schweizer Wirtschaft.Bild: keystone

Schweizer Wirtschaft ist im Jahr 2024 um 1,4 Prozent gewachsen

29.09.2025, 09:4329.09.2025, 09:43

Die Schweizer Wirtschaft ist im vergangenen Jahr 2024 gemäss neuesten Daten deutlich gewachsen. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) verzeichnete zu Preisen des Vorjahres einen Anstieg von 1,4 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mitteilte. Zu laufenden Preisen stieg es um 2,4 Prozent auf 854 Milliarden Franken.

Ferner haben das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) und das BFS eine «Benchmark-Revision» der BIP-Daten durchgeführt. Für den Zeitraum 1995 bis 2023 sind demnach neue Zeitreihen verfügbar. Die vorliegende Schätzung für 2024 wurde aufgrund der Revision berechnet.

Dabei wurden neue Datenquellen einbezogen und Berechnungsmethoden verbessert. Das führt im Zeitraum 1995 bis 2023 zur einer Korrektur des BIP zu laufenden Preisen zwischen 1,1 und +3,8 Prozentpunkten.

Ab 2021 führe die Revision zu einer besonders starken Zunahme von über 3 Prozentpunkten. Durchschnittlich führt die Revision laut Seco zu einem durchschnittlichen Anstieg des BIP um 1,8 Prozentpunkte. (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Neue Banknoten für die Schweiz
1 / 14
Neue Banknoten für die Schweiz

Konzept A: «Lebenswelten»

quelle: neuebanknotenserie.ch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das sind eure Meinungen zu Bargeld
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Krankenkassenprämien dämpfen Einkommenswachstum
Die steigenden Krankenkassenprämien belasten auch in diesem Jahr die Einkommenssituation der Schweizerinnen und Schweizer. Gemäss einer Modellrechnung des Bundesamtes für Statistik (BFS) dämpft der Prämienanstieg das Wachstum des verfügbaren Durchschnittseinkommens um 0,3 Prozentpunkte.
Zur Story