International
Schweiz

Corona-Welle rollt an: Ansturm auf Krankenhäuser in China

Corona-Welle rollt an: Ansturm auf Krankenhäuser in China

Nach der Lockerung der strengen Null-Covid-Strategie in China müssen viele Krankenhäuser einen Ansturm von Infizierten bewältigen.
12.12.2022, 05:4412.12.2022, 05:44

In Metropolen wie Peking, Guangzhou oder Shijiazhuang erlebten Hospitäler «den ersten Schock einer gigantischen Welle von Infektionen und einen Mangel an Gesundheitspersonal», schrieb das renommierte Wirtschaftsmagazin «Caixin» am Montag. Kliniken seien überfüllt. Vielfach gebe es Schlangen. Patienten infizierten Ärzte und Gesundheitspersonal. Das Magazin schrieb von «Covid-Chaos».

A worker in protective overalls controls the line outside the fever clinic at a hospital in Beijing, Saturday, Dec. 10, 2022. A rash of COVID-19 cases in schools and businesses were reported Friday in ...
China lockerte die Coronamassnahmen vergangene Woche. Bild: keystone

In einer radikalen Kehrtwende vergangenen Mittwoch hatte die Regierung ihre rigorose Null-Covid-Strategie weitgehend aufgehoben. Lockdowns wurden beendet, die strenge Testpflicht, zwangsweise Quarantäne oder Isolation von Kontaktpersonen weitgehend gelockert. Schon vorher hatte es allerdings Anzeichen gegeben, dass die Zahl der Infizierten anstieg und die Tests und Nachverfolgung der Infektionen längst nicht mehr mithalten konnten.

In vielen Apotheken sind Erkältungs- oder Fiebermedikamente sowie Schnelltests ausverkauft. Viele Geschäfte und Restaurants sind geschlossen. Menschen trauen sich aus Angst vor Infektionen nicht vor die Tür. Die Strassen der Hauptstadt Peking wirkten am Montag wie leer gefegt. Nachdem in den vergangenen Monaten immer vor Omikron gewarnt worden war, spielten Staatsmedien die Gefährlichkeit des Virus herunter und verglichen die Infektion mit einer normalen Grippe.

Führende Epidemiologen sagten nach Angaben der parteinahen Zeitung «Global Times», dass die Infektionswelle innerhalb von einem Monat den Höhepunkt erreichen werde. Da nicht mehr getestet und wohl auch kaum noch gemeldet wird, spiegeln die offiziellen Fallzahlen längst nicht mehr das Geschehen wider. Die Krankmeldungen in Unternehmen stiegen in die Höhe. «Ich kenne allein 25 positive Fälle oder Erkrankte in meinem Umfeld», schilderte eine Pekingerin. Ein anderer schätzte, dass ein Drittel seiner Bekannten krank sei. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Nieder mit Xi Jinping!» – Proteste in China gegen Regierung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
41 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DerTaran
12.12.2022 07:43registriert Oktober 2015
Das kann böse enden. Wir haben wirksame Impfungen, die uns vor dem Schlimmsten bewahrt haben. Die Chinesen haben ein Placebo.

Die Eitelkeit Xi Jinpings und der KP, kann China Millionen Menschenleben kosten.
4812
Melden
Zum Kommentar
avatar
drheintaler
12.12.2022 07:17registriert August 2020
Kein Wunder stehen die Chinesen langsam Kopf wenn sie sehen wie an der WM sich alle umarmen und wie restriktiv der Machtapparat in China die Leute drangsaliert, so Existenzen vernichtet werden.
Die Lockerungen in der Corona Politik sind nur passiert weil die Führung einen Aufstand / Flächenbrand befürchtet. Die Sorge um die Gesundheit der Bevölkerung hat dem Kontrollwahn im Reich der Mitte schon lange Platz gemacht.
Nun ist sogar in China eine Grenze erreicht.
Das System entlarvt sich selber.
398
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lil-Lil
12.12.2022 08:30registriert Februar 2021
Bin ich überrascht? Leider nein. Ohne wirksame Impfung ist eben auch Omikron nicht harmlos. Selbst wenn nun nur jeder 10'000. Infizierte in China hospitalisiert werden müsste, käme das nicht gut raus. Das Problem ist die fehlende sichere Impfung! Da konnte Xi nicht über seinen Schatten springen und mit den USA zusammenarbeiten. Das ist die wahre Verfehlung! Das jahrelange herschieben dieses Problems mit "Null covid" ist ein Symptom dieser Verfehlung.
318
Melden
Zum Kommentar
41
Drohnen über von Nato genutzter Basis gesichtet
Über der belgischen und von der Nato genutzten Militärbasis Kleine-Brogel sind mehrere Drohnen gesichtet worden. «Das Erkennungssystem funktioniert», schrieb Belgiens Verteidigungsminister Theo Francken auf der Plattform X. «Die Ermittlungen laufen.»
Zur Story