immer wieder Schnee
DE | FR
International
Schweiz

Natallia Hersche ist frei! 17 Monate sass sie in Belarus im Gefängnis

Natallia Hersche ist frei! 17 Monate sass sie in Belarus im Gefängnis

18.02.2022, 09:4418.02.2022, 15:02
Mehr «International»

Die schweizerisch-belarussische Doppelbürgerin Natallia Hersche ist frei. Das teilte der Schweizer Bundespräsident Ignazio Cassis auf Twitter mit.

Nach 17 Monaten Haft sei Hersche endlich freigelassen worden, twitterte Bundespräsident Cassis. Sie sei von ihrem Bruder und der Schweizer Botschafterin Christine Honegger Zolotukhin in Minsk empfangen worden. Sie werde in die Schweiz zurückkehren. «Ich bin froh, dass sich die diplomatischen Bemühungen der Schweiz ausgezahlt haben», so Cassis weiter.

Bundespräsident Cassis zeigte sich in einer Mitteilung des Aussendepartements erleichtert: «Es ist eine grosse Freude für meine Mitarbeitenden und mich, dass Natallia Hersche nach all den Bemühungen endlich frei ist und in die Schweiz zurückkehren kann. Wir wünschen ihr auf ihrem weiteren Weg alles Gute und gute Gesundheit».

Der Freilassung seien intensive und sich über fast eineinhalb Jahre dauernde Bemühungen des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und dessen Vorstehers Cassis vorangegangen, hiess es in einer Mitteilung des EDA.

Natallia Hersche vor Gericht in Minsk im Dezember 2020.
Natallia Hersche vor Gericht in Minsk im Dezember 2020.Bild: viasna

Seit Beginn ihrer Festnahme im September 2020 und ihrer Verurteilung zu zweieinhalb Jahren Haft seien die zuständigen Stellen in engem Kontakt mit Hersche, ihrer Familie und den Behörden in Belarus gewesen und hätten an möglichen Wegen gearbeitet, um eine Freilassung zu erwirken. Es sei eine grosse Freude für ihn und alle Mitarbeitenden, dass Hersche frei sei und in die Schweiz zurückkehren könne, schrieb der erleichterte Cassis.

Neue Botschafterin erst kurz im Einsatz vor Ort

Das EDA hatte die Botschafterin Honegger Zolotukhin erst diesen Monat vor Ort entsendet. Bei Bekanntgabe der Neubesetzung des Botschafterpostens in Minsk hiess es beim EDA, man sei der Überzeugung, dass die Schweiz ihre Interessen mit einer Botschafterin vor Ort besser verteidigen könne als ohne Vertretung auf höchster Stufe.

Hersche wurde laut EDA in der Zeit der Inhaftierung im Rahmen des konsularischen Schutzes betreut. Vertreter der Schweizerischen Botschaft in Minsk besuchten die Inhaftierte demnach 14 Mal.

Hersche hatte am 19. September 2020 in Minsk an einer Kundgebung gegen das Regime des Machthabers Alexander Lukaschenko teilgenommen und war dabei verhaftet worden. Nach Angaben von Schweizer Menschenrechtsorganisationen wurde Hersche «in einem unfairen Schauprozess» im Dezember 2020 zu einer Gefängnisstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt.

Die Menschenrechtsorganisation Libereco hatte nach der Festnahme Hersches eine Petition mit 9500 Unterschriften beim EDA eingereicht. Cassis wurde damals aufgefordert, sich direkt beim belarussischen Präsidenten Lukaschenko um die Freilassung zu bemühen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Polizei in Belarus hat keine Chance gegen diese protestierenden Frauen

Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lolli
18.02.2022 10:00registriert Juni 2021
Ich hoffe, dass sie dieses Trauma gut verarbeitet und wünsche ihr alles Gute für die Zukunft.
492
Melden
Zum Kommentar
avatar
Salvatore_M
18.02.2022 09:57registriert Januar 2022
Eine gute Nachricht in einer Zeit der Krise und Menschenrechtsverletzungen. Die Geduld der Schweizer Diplomatie haben sich ausbezahlt. Für viele andere Inhaftierte, ist die Situation jedoch weiterhin schlimm. Doch zumindest für die Freigelassene und ihre Familie ist heute ein guter Tag. Ein Tag der Erleichterung und ein Tag für ein friedliches Familienleben.
386
Melden
Zum Kommentar
28
Grösster Eisberg der Welt spurtet Richtung Südatlantik

Der derzeit grösste Eisberg weltweit bewegt sich vergleichsweise schnell von antarktischen Gewässern weg. Das teilte die europäische Weltraumagentur Esa am Freitag unter Berufung auf Satellitenbilder mit.

Zur Story