International
Schweiz

AfD soll wegen Schweizer Spenden mehr als 500'000 Euro Strafe zahlen

AfD soll wegen Schweizer Spenden mehr als 500'000 Euro Strafe zahlen

Die AfD soll wegen rechtswidriger Spenden erneut mehr als eine halbe Million Euro Strafe zahlen. Das teilte die Bundestagsverwaltung der Partei am Donnerstag mit.
19.11.2020, 19:4219.11.2020, 19:49

Die deutsche, rechtspopulistische Partei «Alternative für Deutschland» (AfD) soll Strafe zahlen. Dabei geht es vor allem um den Fall der heutigen Fraktionschefin Alice Weidel. Von Juli bis September 2017 gingen laut Bundestag auf das Geschäftskonto ihres damaligen AfD-Kreisverbandes Bodensee Spenden über mehrere Einzelüberweisungen in Höhe von insgesamt rund 132'000 Euro von Schweizer Konten ein.

Es liege ein Verstoss gegen das im Parteiengesetz verankerte Verbot vor, Spenden anzunehmen, die im Einzelfall mehr als 500 Euro betragen und deren Spender nicht feststellbar sei. Wie in solchen Fällen üblich soll die AfD eine Strafe in Höhe des dreifachen Satzes dieser rechtswidrig erlangten Spende zahlen – rund 396'000 Euro.

Spendenveranstaltung in Düsseldorf

Im zweiten Fall handelt es sich nach Angaben der Bundestagsverwaltung um eine Veranstaltung mit dem Titel «Europäische Visionen – Visionen für Europa» in Düsseldorf im Februar 2016. Die Kosten der Veranstaltung betrugen demnach mehr als 36 000 Euro. Auch dies wertet die Bundestagsverwaltung als rechtswidrig erlangte Spende.

Es handele sich auch in diesem Fall um einen Verstoss gegen das Verbot, Spenden anzunehmen, deren Spender nicht feststellbar seien. Wiederum wurde der dreifache Satz angesetzt, was eine Strafzahlung von gut 108'000 Euro ausmacht. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Schämen Sie sich» - Politiker explodiert bei Curios Rede
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Reto Schnurrenberger-Stämpfler
19.11.2020 20:11registriert Dezember 2019
Das Bussengeld dann bitte direkt an Hilfsorganisationen weiterleiten, so sind die AFD fRatzen doppelt gestraft, schwieriges Gesindel.
6912
Melden
Zum Kommentar
9
Deutsche Geflügelhalter fordern Stallpflicht gegen Vogelgrippe
Mit der schnellen Ausbreitung der Vogelgrippe dringen Geflügelhalter in Deutschland auf einen stärkeren Schutz der Bestände. Es müsse oberste Priorität haben, die Ausbreitung des Virus zu verhindern, Tiere zu schützen und Schäden abzuwenden, sagte Georg Heitlinger vom baden-württembergischen Landesverband der Geflügelwirtschaft.
Zur Story